Ulteriori informazioni
Warum heißt der Fliegenpilz auch Krötenstuhl? Wie schafft es der Austernpilz, Fadenwürmer zu fangen? Und was hat der Faltentintling mit Tinte zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die »Das kleine Pilzbuch« in 30 Porträts beantwortet.
Das Reich der Pilze ist voller Überraschungen, denn mit den landläufig als Pilz bezeichneten Fruchtkörpern sehen wir nur einen Bruchteil des gesamten Organismus. Catrin Cohnen entführt uns in die faszinierende Welt der Pilze mit ihrer Vielgestaltigkeit und zeigt ihre Bedeutung für den Menschen: als Nahrungsmittel und Medizin, aber auch als Gift und Zerstörer. Sie erzählt auch von den kulturhistorischen Hintergründen, von Sagen und Märchen, in denen Pilze eine Rolle spielen.
Liebevoll detailreiche Aquarelle von Diana Lawniczak illustrieren den Band.
Info autore
Catrin Cohnen, geboren 1966 in Bonn, 1993 Abschluss ihres Studiums in Tübingen als Diplom-Biologin. Danach tätig in einem medizinischen Fachverlag. Seit 1999 Textarbeit für die WALA Heilmittel GmbH. In diesem Rahmen (seit 5 Jahren) monatliche Veröffentlichung eines neuen Pflanzenportraits.
Diana Lawnizcak, geboren 1951 in Polen, 1973 Promotion zum Magister in Biologie an der Universität Wroclaw/Breslau. Danach tätig als wissenschaftliche Journalistin und Arbeit als Ornithologin an der dortigen Universität. Seit 1981 lebt sie in der Schweiz. Heute ist sie freischaffende Malerin, wissenschaftliche Zeichnerin, Fotografin und Buchautorin.
Riassunto
Warum heißt der Fliegenpilz auch Krötenstuhl? Wie schafft es der Austernpilz, Fadenwürmer zu fangen? Und was hat der Faltentintling mit Tinte zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die »Das kleine Pilzbuch« in 30 Porträts beantwortet.
Das Reich der Pilze ist voller Überraschungen, denn mit den landläufig als Pilz bezeichneten Fruchtkörpern sehen wir nur einen Bruchteil des gesamten Organismus. Catrin Cohnen entführt uns in die faszinierende Welt der Pilze mit ihrer Vielgestaltigkeit und zeigt ihre Bedeutung für den Menschen: als Nahrungsmittel und Medizin, aber auch als Gift und Zerstörer. Sie erzählt auch von den kulturhistorischen Hintergründen, von Sagen und Märchen, in denen Pilze eine Rolle spielen.
Liebevoll detailreiche Aquarelle von Diana Lawniczak illustrieren den Band.
Testo aggiuntivo
»... man könnte die in diesem aparten Taschenbuch vorgestellten Pilze, falls man sie denn findet, mit Sicherheit problemlos identifizieren – dank der fast ins Poetische übergehenden dichten Beschreibungen von Catrin Cohnen und dank der ungemein schönen, beglückenden Farbaquarelle von Diana Lawniczak.«
Relazione
»... man könnte die in diesem aparten Taschenbuch vorgestellten Pilze, falls man sie denn findet, mit Sicherheit problemlos identifizieren - dank der fast ins Poetische übergehenden dichten Beschreibungen von Catrin Cohnen und dank der ungemein schönen, beglückenden Farbaquarelle von Diana Lawniczak.« Klaus Hübner literaturblatt für Baden-Württemberg