Fr. 28.90

Gruselhäuser - Ein Blick in die Abgründe von Wien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mörder, Betrüger, Halsabschneider trieben ihr schändliches Handwerk in Wien, in einer Stadt, die für ihre Liebe zum Tod bekannt ist. Von so manchen Wiener Gebäuden wird glaubhaft überliefert, dass es sich um Gruselhäuser handelt. Und dort, wo einst die Galgen standen, wo man Hexen verbrannte und Mörder erhängte, weht noch immer der Hauch des Todes. Aus Gräbern und Grüften steigen die Untoten und mischen sich unter die Lebenden. Gevatter Tod zeigt sich an unheimlichen Orten. Glaubt man den alten Berichten, so ist nicht Transsylvanien die Wiege der Vampire, sondern Wien. Hier lebten einst zwei blutsaugende Gräfinnen und ein Vampirjäger, die bis heute ihre Spuren in der Donaumetropole hinterließen. Gabriele Lukacs begibt sich seit vielen Jahren auf die Spuren von verborgenen, rätselhaften und mysteriösen Begebenheiten und Orten. Mit diesem Buch wagt sie wieder einmal einen Blick in die Abgründe von Wien und legt ein spannendes Kompendium mit noch nie gesehenen Bildern von Peter Huber vor.

Info autore

Gabriele Lukacs, am 31. Oktober, zu Halloween, geboren, fasziniert das Mystisch-Geheimnisvolle. Kein Berg zu steil, kein Tal zu tief, kein Stein, keine Gruft, kein Hinterhof ist vor ihren Nachforschungen sicher. Seit vielen Jahren auf Kultplatzsuche unterwegs, führt sie mit besonderem Engagement zu den Kraftplätzen in Wien und Niederösterreich.

Riassunto

Mörder, Betrüger, Halsabschneider trieben ihr schändliches Handwerk in Wien, in einer Stadt, die für ihre Liebe zum Tod bekannt ist. Von so manchen Wiener Gebäuden wird glaubhaft überliefert, dass es sich um Gruselhäuser handelt. Und dort, wo einst die Galgen standen, wo man Hexen verbrannte und Mörder erhängte, weht noch immer der Hauch des Todes. Aus Gräbern und Grüften steigen die Untoten und mischen sich unter die Lebenden. Gevatter Tod zeigt sich an unheimlichen Orten. Glaubt man den alten Berichten, so ist nicht Transsylvanien die Wiege der Vampire, sondern Wien. Hier lebten einst zwei blutsaugende Gräfinnen und ein Vampirjäger, die bis heute ihre Spuren in der Donaumetropole hinterließen. Gabriele Lukacs begibt sich seit vielen Jahren auf die Spuren von verborgenen, rätselhaften und mysteriösen Begebenheiten und Orten. Mit diesem Buch wagt sie wieder einmal einen Blick in die Abgründe von Wien und legt ein spannendes Kompendium mit noch nie gesehenen Bildern von Peter Huber vor.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter C Huber, Gabriel Lukacs, Gabriele Lukacs
Con la collaborazione di Peter C. Huber (Fotografie)
Editore Pichler Verlag, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2014
 
EAN 9783854316787
ISBN 978-3-85431-678-7
Pagine 208
Dimensioni 177 mm x 245 mm x 19 mm
Peso 781 g
Illustrazioni mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Wien : Architektur, Wien; Spezial-Reiseführer, Wien : Geschichte, Wien : Kultur, Spuk, Verstehen, Europäische Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.