Esaurito

Wien-Leopoldstadt 1945 - Bilder der Zerstörung und des Wiederaufbaus

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Bombenkrieg im Jahre 1944 forderte viele Opfer in der Leopoldstadt. Den Höhepunkt des Schreckens bildeten die Kämpfe im Bereich des Donaukanals um den 10. April 1945 und der schwere Artilleriebeschuss von beiden Seiten der Front. Da die Donaukanalbrücken gesprengt waren, war die Leopoldstadt von jeder Wasserzufuhr abgeschnitten und auf die wenigen Brunnen angewiesen, die jedoch kein Löschwasser liefern konnten. Der größte Flächenbrand tobte damals im Volksprater. Nahezu das gesamte Vergnügungsareal ging innerhalb weniger Stunden in Flammen auf. Das Skelett des Riesenrades blieb als trauriges Mahnmal erhalten.
Nach dem Ende der Kämpfe litt die Bevölkerung lange Zeit unter der mangelnden Lebensmittelversorgung. Dieses Buch zeigt Bilder der Zerstörung und des einsetzenden Wiederaufbaues. Mit großem Einsatz bewältigten die Leopoldstädter die schwierige Situation bei Kriegsende. Bis heute profitiert der Bezirk von diesen Wiederaufbauleistungen.
Josef König ist vielen Lesern bereits durch seinen historischen Bildband "Wien-Leopoldstadt" bekannt. Mit diesem Buch präsentiert der Leiter des Bezirksmuseum Leopoldstadt einen spannenden fotografischen Rückblick auf das Jahr 1945 und erinnert an die oft außergewöhnlichen Leistungen der Bewohner seines Bezirkes.

Dettagli sul prodotto

Autori Josef König
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783897028272
ISBN 978-3-89702-827-2
Pagine 122
Dimensioni 125 mm x 10 mm x 168 mm
Peso 119 g
Illustrazioni 80 SW-Abb.
Serie Heimatarchiv
HeimatArchiv
Categorie Saggistica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.