Fr. 72.00

Genussrechte - Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten, Bilanzierung und Besteuerung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mezzanine Finanzinstrumente und insbesondere Genussrechtskapital bilden vor allem für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eigen- und Fremdkapital. Für den erfolgreichen Einsatz von Genussrechtskapital in der Unternehmensfinanzierung ist die rechtliche Ausgestaltung der Genussrechtsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird unter anderem entschieden, ob das Genussrechtskapital in der Bilanz des Emittenten als Eigen- oder Fremdkapital angesetzt werden kann. Darüber hinaus sind bei der optimalen Strukturierung des Genussrechtskapitals die steuerlichen Folgen zu beachten. Das vorliegende Buch gibt einen Überlick über mögliche Ausgestaltungen von Genussrechten und ihre bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen. Dabei wird neben der Ebene des Emittenten auch die Ebene des Genussrechtsinhabers betrachtet.

Sommario

Finanzwirtschaftliche Grundlagen.- Ziele von Genussrechten.- Einsatzgebiete von Genussrechten.- Zivielrechtliche Grundlagen.- Emission von Genussrechten.- Bilanzierung nach HGB und IFRS.- Jahresabschluss des Emittenten und des Inhabers.- Besteuerung national und international.- Bilanzielle und steuerliche Optimierung aus Emittentensicht.

Info autore

Prof. Dr. Michael Lühn ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Nordakademie in Elmshorn. Zuvor war er Referatsleiter im Rechnungswesen eines DAX-30-Unternehmens.

Riassunto

Mezzanine Finanzinstrumente und insbesondere Genussrechtskapital bilden vor allem für mittelständische Unternehmen eine sinnvolle Alternative zum klassischen Eigen- und Fremdkapital. Für den erfolgreichen Einsatz von Genussrechtskapital in der Unternehmensfinanzierung ist die rechtliche Ausgestaltung der Genussrechtsbedingungen von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird unter anderem entschieden, ob das Genussrechtskapital in der Bilanz des Emittenten als Eigen- oder Fremdkapital angesetzt werden kann. Darüber hinaus sind bei der optimalen Strukturierung des Genussrechtskapitals die steuerlichen Folgen zu beachten. Das vorliegende Buch gibt einen Überlick über mögliche Ausgestaltungen von Genussrechten und ihre bilanziellen und steuerlichen Auswirkungen. Dabei wird neben der Ebene des Emittenten auch die Ebene des Genussrechtsinhabers betrachtet.

Prefazione

schneller. gut. beraten.

Testo aggiuntivo

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die Ausführungen sind mit zahlreichen Quellen fundiert belegt." www.steuern-buecher.de, 15.04.2013

Relazione

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Die Ausführungen sind mit zahlreichen Quellen fundiert belegt." www.steuern-buecher.de, 15.04.2013

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Lühn
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2017
 
EAN 9783834928474
ISBN 978-3-8349-2847-4
Pagine 219
Dimensioni 168 mm x 240 mm x 13 mm
Peso 406 g
Illustrazioni XXI, 219 S. 5 Abb.
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Imposte
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

A, Business and Management, Accounting, Accounting/Auditing, Business Taxation/Tax Law, Finance & accounting, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping, Tax laws, Tax accounting, Eigenkapital;Genussscheine;IFRS;Mezzanine;Wandelanleihen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.