Fr. 40.90

Leseflüssigkeit fördern, m. 1 Audio - Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Mit Lehrfilmen zum Tandem-Lesen und Download Material

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Flüssiges Lesen ist eine von mehreren Komponenten der Lesekompetenz, aber eine besonders wichtige. Nicht bei allen Kindern entwickelt sich die Leseflüssigkeit ohne zusätzliche Hilfen. Dieses Buch gibt Aufschluss darüber, warum das so ist und was man im (Deutsch-)Unterricht dagegen tun kann. Neben einer Darstellung der lesetheoretischen und -didaktischen Grundlagen von Lautleseverfahren werden wirksame und unterrichtserprobte Methoden (mit Schwerpunkt "Lautlesetandems") zur Diagnostik und Förderung der Leseflüssigkeit vorgestellt.Im Anhang finden Sie zahlreiche Materialien, die unmittelbar zur Diagnose und zur Förderung eingesetzt werden können:Lückentexte zur Erfassung der Lesegeschwindigkeit Vorlesetexte zur Anfertigung von Lautleseprotokollen und verschiedene Vorlagen, mit denen sich individuelle Lesestatistiken erstellen lassen. Alle Materialien befinden sich auch zum Ausdrucken im Downloadmaterial.Profitieren Sie außerdem von drei Lehrfilmen, die einen Einblick in die Förderpraxis eröffnen und den konkreten Ablauf der "Lautlesetandems" im Unterricht veranschaulichen.

Info autore

Dr. Carola Rieckmann war lange Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie hat dort in verschiedenen Forschungsprojekten zur Leseförderung bei schwachen Leser/innen mitgewirkt. Heute arbeitet sie für die Volkshochschule Frankfurt im Projekt BASIC (Basisbildung, Soziale Integration und Chancen), das Konzepte für arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung Erwachsener entwickelt, erprobt und evaluiert.

Riassunto

Flüssiges Lesen ist eine von mehreren Komponenten der Lesekompetenz, aber eine besonders wichtige. Nicht bei allen Kindern entwickelt sich die Leseflüssigkeit ohne zusätzliche Hilfen. Dieses Buch gibt Aufschluss darüber, warum das so ist und was man im (Deutsch-)Unterricht dagegen tun kann. Neben einer Darstellung der lesetheoretischen und -didaktischen Grundlagen von Lautleseverfahren werden wirksame und unterrichtserprobte Methoden (mit Schwerpunkt „Lautlesetandems“) zur Diagnostik und Förderung der Leseflüssigkeit vorgestellt.

Im Anhang finden Sie zahlreiche Materialien, die unmittelbar zur Diagnose und zur Förderung eingesetzt werden können:

Lückentexte zur Erfassung der Lesegeschwindigkeit
Vorlesetexte zur Anfertigung von Lautleseprotokollen und
verschiedene Vorlagen, mit denen sich individuelle Lesestatistiken erstellen lassen.
Alle Materialien befinden sich auch zum Ausdrucken im Downloadmaterial.

Profitieren Sie außerdem von drei Lehrfilmen, die einen Einblick in die Förderpraxis eröffnen und den konkreten Ablauf der „Lautlesetandems“ im Unterricht veranschaulichen.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Gold, Danie Nix, Daniel Nix, Carola Rieckmann, Corneli Rosebrock, Cornelia Rosebrock
Con la collaborazione di Baurman (Editore), Baurmann (Editore), Tilman von Brand (Editore), Kammle (Editore), Kammler (Editore), Clemens Kammler (Editore), von Brand (Editore), Clemens Kammler (Editore della collana), Tilman von Brand (Editore della collana)
Editore Kallmeyer
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.06.2019
 
EAN 9783780010735
ISBN 978-3-7800-1073-5
Pagine 189
Peso 356 g
Serie Praxis Deutsch
Praxis Deutsch
Categorie Libri scolastici > Didattica > Livello secondario I
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

für die Sekundarstufe II, für die Sekundarstufe I, Leseschwäche, Lautleseverfahren, Lautlesetandems

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.