Fr. 13.50

Der zerbrochene Krug, 1 Audio-CD (Audiolibro) - nach Heinrich von Kleist, gesprochen von Nicki von Tempelhoff, Stefan Kurt und Martin Baltscheit, 1 CD, Digipac, ca. 75 Min.

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Stockfinster wars, und alle Katzen grau."Tragisch, komisch und aktuell: Amtsmissbrauch, Lug und TrugAuch in dieser Folge erzählt Barbara Kindermann ein Stück der Weltliteratur leicht verständlich und mit viel Gespür für Kleists "Lustspiel". Frau Marthe Rull entdeckt die Scherben eines wertvollen Kruges im Zimmer ihrer Tochter Eve. Dort hat sie am Vorabend den Verlobten ihrer Tochter, den Bauernsohn Ruprecht ertappt. Dieser wiederum hat einen Fremden beobachtet, der eilig durch das Fenster aus Eves Zimmer floh und dabei den Krug vom Kaminsims warf. Keiner ahnt, dass dies der Dorfrichter Adam war, der sich bei der Flucht Verletzungen zuzog und seine Perücke einbüßen musste. Frau Marthe bringt den Fall vor Gericht und Adam muss widerwillig eine Verhandlung abhalten! Er versucht, die Aufklärung des Falles zu verhindern und den Verdacht auf andere zu lenken.Kleists tragikomisches Lustspiel um Amtsmissbrauch, Erpressung und Lüge ist wie eh und je hochaktuell. Die Nacherzählung wird durch Original-Szenen ergänzt, gesprochen von renommierten Schauspielern. Diese Szenen und weitere Informationen sind im umfangreichen Beiheft abgedruckt.

Info autore

Barbara Kindermann, geb. 1955 in Zürich, studierte Germanistik, Philosophie und Sprachen in Genf, Dublin, Florenz und Göttingen. Nach dem Abschluss ihrer Promotion war sie mehrere Jahre als Lektorin tätig. 1994 gründete sie in Berlin den Kindermann Verlag, den sie seither leitet.

Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.

Riassunto

"Stockfinster wars, und alle Katzen grau."
Tragisch, komisch und aktuell: Amtsmissbrauch, Lug und Trug
Auch in dieser Folge erzählt Barbara Kindermann ein Stück der Weltliteratur leicht verständlich und mit viel Gespür für Kleists "Lustspiel". Frau Marthe Rull entdeckt die Scherben eines wertvollen Kruges im Zimmer ihrer Tochter Eve. Dort hat sie am Vorabend den Verlobten ihrer Tochter, den Bauernsohn Ruprecht ertappt. Dieser wiederum hat einen Fremden beobachtet, der eilig durch das Fenster aus Eves Zimmer floh und dabei den Krug vom Kaminsims warf. Keiner ahnt, dass dies der Dorfrichter Adam war, der sich bei der Flucht Verletzungen zuzog und seine Perücke einbüßen musste. Frau Marthe bringt den Fall vor Gericht und Adam muss widerwillig eine Verhandlung abhalten! Er versucht, die Aufklärung des Falles zu verhindern und den Verdacht auf andere zu lenken.

Kleists tragikomisches Lustspiel um Amtsmissbrauch, Erpressung und Lüge ist wie eh und je hochaktuell. Die Nacherzählung wird durch Original-Szenen ergänzt, gesprochen von renommierten Schauspielern. Diese Szenen und weitere Informationen sind im umfangreichen Beiheft abgedruckt.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Kindermann, Heinrich von Kleist
Con la collaborazione di Martin Baltscheit (Lettore / narratore), Stefan Kurt (Lettore / narratore), Nicki von Tempelhoff (Lettore / narratore)
Editore Hörcompany
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Audio CD (Durata: 75 Minuti)
Pubblicazione 01.08.2011
 
EAN 9783942587211
ISBN 978-3-942587-21-1
Dimensioni 125 mm x 5 mm x 142 mm
Peso 79 g
Serie Weltliteratur für Kinder
Weltliteratur für Kinder
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per bambini fino a 11 anni

Kinder-Compact Discs, DVD (Audio) div., Nacherzählung, 1 = Populärer Bereich, Literaturklassiker, Heinrich von Kleist, Hörcompany

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.