Fr. 109.00

Aufdeckung von Bilanzmanipulationen in der deutschen Prüfungspraxis - Ergebnisse einer empirischen Studie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den vergangenen Jahren wurden in den USA und in Europa zahlreiche Manipulationen von Jahresabschlüssen bekannt. Dies trug wesentlich dazu bei, dass die Börsenkapitalisierung dramatisch abnahm. Selbst Aktionäre, deren Unternehmen nicht betroffen waren, mussten signifikante Wertverluste hinnehmen.

Christian Terlinde erörtert die Problematik der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen durch den Abschlussprüfer. Er untersucht zunächst, ob ein Abschlussprüfer (berufs-) rechtlich dazu verpflichtet ist und welche Maßnahmen vorgeschrieben werden. Anschließend würdigt er die internationalen und die US-amerikanischen Vorschriften und die Prüfungshandbücher der Big 4-Prüfungsgesellschaften. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung in Deutschland befragt er Abschlussprüfer zu ihren Erfahrungen mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen und stellt den State of the Art der internationalen Prüfungsforschung auf diesem Gebiet dar.

Sommario

Einleitender Teil.- I. Gesetzesverstöße im Unternehmensbereich.- II. Problemstellung.- III. Gang der Untersuchung.- Hauptteil.- A. Motivationsgründe von Unternehmensleitungen zur Begehung von Bilanzmanipulationen unter besonderer Berücksichtigung der ergebnisorientierten Entlohnung.- B. Zur Verantwortung des Abschlussprüfers für die Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.- C. Vorgeschriebene Maßnahmen zur Aufdeckung von Bilanzmanipulationen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung.- D. Empirisch-archivistische Untersuchung der Fälle von betrügerischen Manipulationen im Jahresabschluss in Deutschland.- Abschließender Teil: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse, Kritik und Ausblick.- A. Zusammenfassung und Kritik.- B. Ausblick.- Urteilsverzeichnis.- Anhang: Fragebogen für Wirtschaftsprüfer.

Info autore

Dr. Christian Terlinde promovierte bei Prof. Dr. Reiner Quick am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfungswesen der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen. Er ist Senior Controller bei einem Unternehmen der Energiewirtschaft in Essen.

Riassunto

In den vergangenen Jahren wurden in den USA und in Europa zahlreiche Manipulationen von Jahresabschlüssen bekannt. Dies trug wesentlich dazu bei, dass die Börsenkapitalisierung dramatisch abnahm. Selbst Aktionäre, deren Unternehmen nicht betroffen waren, mussten signifikante Wertverluste hinnehmen.

Christian Terlinde erörtert die Problematik der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen durch den Abschlussprüfer. Er untersucht zunächst, ob ein Abschlussprüfer (berufs-) rechtlich dazu verpflichtet ist und welche Maßnahmen vorgeschrieben werden. Anschließend würdigt er die internationalen und die US-amerikanischen Vorschriften und die Prüfungshandbücher der Big 4-Prüfungsgesellschaften. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung in Deutschland befragt er Abschlussprüfer zu ihren Erfahrungen mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulationen und stellt den State of the Art der internationalen Prüfungsforschung auf diesem Gebiet dar.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.