Esaurito

Der Falklandkrieg als Medienevent - Streitkräfte, Politik und Medien im Wechselspiel

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Falklandkrieg 1982 wurde erstmals in der Geschichte der Kriegsberichterstattung die Methode des "embedded journalism" eingeführt: Die Berichterstatter waren in die kämpfenden Einheiten "eingebettet". Die britische Regierung wählte die Journalisten aus, entschied, wer worüber berichtete, und übte so eine gezielte Kontrolle über den Informationsfluss aus.Victoria Strachwitz durchleuchtet das enge Zusammenspiel und die gegenseitige Einflussnahme von Regierung, Militär und Medien. Als Basis für ihre Untersuchung dienen Interviews mit Entscheidungsträgern und Akteuren aus den Bereichen Politik, Militär und Medien sowie eine Analyse der Tageszeitungen "Times" und "Guardian". Durch diese Augenzeugenberichte und unter Berücksichtigung der aktuellen Forschung zeigt die Autorin, wie der Falklandkrieg zu einem Medienevent wurde und zu welchen Vor- und Nachteilen dies führte.

Dettagli sul prodotto

Autori Victoria Strachwitz
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783824446001
ISBN 978-3-8244-4600-1
Pagine 163
Peso 246 g
Serie DUV Kommunikationswissenschaft
DUV Kommunikationswissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Medien, Krieg, Falklandinseln

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.