Esaurito

Wien 1814 - Von Kaisern, Königen und dem Kongress, der Europa neu erfand

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Farbenprächtiger und glänzender hätte sich kein Autor von historischen Romanen ein solches Ereignis ausdenken können. Fast 200 Könige, Kaiser, Fürsten und Staatsoberhäupter treffen sich 1814 in Wien, um Europa neu zu gründen. David King schildert mit Liebe zum Detail und Lust am Erzählen, was sich beim Wiener Kongress alles zutrug.

Napoleon hat abgedankt, das von ihm dominierte Europa muss sich neu aufstellen - doch wie? In Wien versammelt sich der bis dahin größte Kongress der Geschichte und verhandelt über die Zukunft des Kontinentes. Königreiche und Fürstentümer werden vergrößert, verkleinert oder abgeschafft, die Landkarte Europas neu gezeichnet. Bis heute leben wir in einem Europa, das sich auf den Wiener Kongress bezieht. Doch natürlich wird nicht nur verhandelt. King erzählt von den zahllosen Liebschaften und Amouren, die den gekrönten und ungekrönten Teilnehmern oft wichtiger waren, schreibt von den großartigen Bällen und den festlichen Einladungen, bei denen viel mehr Politik gemacht wird als in den trockenen Besprechungen. Aber kein Romanautor hätte sich die Pointe ausdenken können, dass der Kongress unterbrochen werden muss, weil der gefürchtete Napoleon wieder auf der politischen Bühne erscheint und plötzlich alles ganz anders werden könnte, als der tanzende Kongress das geplant hat ...

Info autore

David King, geboren 1970, studierte Geschichte in Cambridge und lebte sechs Jahre in Europa. Er lehrte Europäische Geschichte an der University of Kentucky und arbeitet heute als Autor. Seine Bücher wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Kentucky.

Helmut Dierlamm, geboren 1955, übersetzt vor allem Sachbücher und Biografien aus dem Englischen, darunter Werke von Francis Fukuyama, Barack Obama, Desmond Tutu, Henry Kissinger und Tony Blair.

Riassunto

Napoleon hat abgedankt, das von ihm dominierte Europa muss sich neu aufstellen - doch wie? In Wien versammelt sich der bis dahin größte Kongress der Geschichte und verhandelt über die Zukunft des Kontinentes. Königreiche und Fürstentümer werden vergrößert, verkleinert oder abgeschafft, die Landkarte Europas neu gezeichnet. Bis heute leben wir in einem Europa, das sich auf den Wiener Kongress bezieht. Doch natürlich wird nicht nur verhandelt. King erzählt von den zahllosen Liebschaften und Amouren, die den gekrönten und ungekrönten Teilnehmern oft wichtiger waren, schreibt von den großartigen Bällen und den festlichen Einladungen, bei denen viel mehr Politik gemacht wird als in den trockenen Besprechungen. Aber kein Romanautor hätte sich die Pointe ausdenken können, dass der Kongress unterbrochen werden muss, weil der gefürchtete Napoleon wieder auf der politischen Bühne erscheint und plötzlich alles ganz anders werden könnte, als der tanzende Kongress das geplant hat ...

Testo aggiuntivo

David King zeichnet ein detailliertes, schillerndes Bild der ersten internationalen Friedenskonferenz., Buchmedia Magazin (A)

Relazione

"King liefert eine süffisante Ergänzung zum eigentlich ersten Thema, die ihren Reiz aus vielen kleinen oder größeren Anekdoten zieht.", Mannheimer Morgen, 23.03.2015

Dettagli sul prodotto

Autori David King
Con la collaborazione di Helmut Dierlamm (Traduzione), Hans Freundl (Traduzione), Norbert Juraschitz (Traduzione)
Editore Piper
 
Titolo originale Vienna 1814
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783492056755
ISBN 978-3-492-05675-5
Pagine 512
Dimensioni 155 mm x 230 mm x 47 mm
Peso 908 g
Illustrazioni 2 SW-Zeichn.
Categorie Saggistica > Storia > Età moderna fino al 1918
Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Wiener Kongress (1814-1815)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.