Ulteriori informazioni
Am 14. Oktober 2012 hielt der Österreicher Felix Baumgartner mit seinem Sprung aus der Stratosphäre die Welt in Atem. In seiner Autobiografie berichtet der Mann, der vom Himmel fiel, aus seinem Leben und über frühere Pioniertaten, wie dem Sprung von der Christus-Statue in Rio de Janeiro oder vom höchsten Gebäude der Welt in Taiwan. Und er erzählt, was die Fernsehbilder der unvergesslichen "Mission Stratos" nicht zeigen konnten: von seinen Versagensängsten, als er sich den Herausforderungen nicht mehr gewachsen sah, von seinem Kampf zurück ins Team - und von dem Koffer, den er vor jedem seiner todesmutigen Sprünge gepackt hat.
Info autore
Felix Baumgartner, 1969 in Salzburg geboren, war der erste Mensch, der den Ärmelkanal ohne motorisierte Hilfe in der Luft überquerte. Er absolvierte den vermutlich schwierigsten B.A.S.E.-Jump aller Zeiten in einen 190 Meter tiefen flaschenförmigen Höhlenschacht im kroatischen Velebitgebirge - und schrieb mit seinem Sprung aus dem Weltall Geschichte. Jetzt hat er sich verdient zur Ruhe gesetzt: als Helikopterpilot der Notrettung.
Riassunto
Am 14. Oktober 2012 hielt der Österreicher Felix Baumgartner mit seinem Sprung aus der Stratosphäre die Welt in Atem. In seiner Autobiografie berichtet der Mann, der vom Himmel fiel, aus seinem Leben und über frühere Pioniertaten, wie dem Sprung von der Christus-Statue in Rio de Janeiro oder vom höchsten Gebäude der Welt in Taiwan. Und er erzählt, was die Fernsehbilder der unvergesslichen »Mission Stratos« nicht zeigen konnten: von seinen Versagensängsten, als er sich den Herausforderungen nicht mehr gewachsen sah, von seinem Kampf zurück ins Team – und von dem Koffer, den er vor jedem seiner todesmutigen Sprünge gepackt hat.
Testo aggiuntivo
»Die Autobiografie des Österreichers ist deshalb besonders fesselnd, weil sie einen an den langfristigen und unmittelbaren Vorbereitungen dieses faszinierenden Fallschirmsprungs teilhaben lässt - als Leser ist man in der Wüste von New Mexico, in Baumgartners Gedanken und am Rand der Welt live dabei.«, Tages-Anzeiger, 18.12.2013
Relazione
"Die Autobiografie des Österreichers ist deshalb besonders fesselnd, weil sie einen an den langfristigen und unmittelbaren Vorbereitungen dieses faszinierenden Fallschirmsprungs teilhaben lässt - als Leser ist man in der Wüste von New Mexico, in Baumgartners Gedanken und am Rand der Welt live dabei.", Tages-Anzeiger, 18.12.2013 20151120