Fr. 24.50

Ich heiße Parvana

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Afghanistan nach den Taliban - ein von den Amerikanern befreites und gleichzeitig besetztes Land. Mit ihrer Schule für Mädchen stoßen Parvana, ihre Mutter und einige andere Frauen auf den Widerstand der Männer aus der Umgebung. Die Drohungen nehmen zu. Als Parvanas Mutter entführt und getötet wird, entschließen sich die noch verbliebenen Kinder zur Flucht. Sie entkommen knapp, bevor die Amerikaner die Schule bombardieren. Parvana muss noch einmal zurück, weil sie die Tasche ihres Vaters vergessen hat. Sie wird von den Amerikanern festgenommen und verhört und - weil sie schweigt - als Terroristin eingestuft. Erst einer früheren Lehrerin, Mrs. Weera, gelingt es, Parvana zu befreien.

Info autore

Deborah Ellis ist Schriftstellerin und Psychotherapeutin in Toronto, wo sie die Organisation "Frauen für Frauen in Afghanistan" gründete. 1999 verbrachte sie viele Monate in afghanischen Flüchtlingslagern in Pakistan und Russland, bevor sie diese Geschichte schrieb. Ellis führte Gespräche mit Frauen und Mädchen und traf die Mutter und die Schwester eines Mädchen, das eine ähnliche Geschichte erlebte wie Parvana, die Protagonistin des Romans. "Die Sonne im Gesicht" ist ihr zweites Kinderbuch. Sämtliche Tantiemen aus dem Buch gehen an afghanische Flüchtlingscamps in Pakistan, wo sie für den Unterricht und die Ausbildung von Mädchen verwendet werden.§

Riassunto

Afghanistan nach den Taliban – ein von den Amerikanern befreites und gleichzeitig besetztes Land. Mit ihrer Schule für Mädchen stoßen Parvana, ihre Mutter und einige andere Frauen auf den Widerstand der Männer aus der Umgebung. Die Drohungen nehmen zu. Als Parvanas Mutter entführt und getötet wird, entschließen sich die noch verbliebenen Kinder zur Flucht. Sie entkommen knapp, bevor die Amerikaner die Schule bombardieren. Parvana muss noch einmal zurück, weil sie die Tasche ihres Vaters vergessen hat. Sie wird von den Amerikanern festgenommen und verhört und – weil sie schweigt – als Terroristin eingestuft. Erst einer früheren Lehrerin, Mrs. Weera, gelingt es, Parvana zu befreien.

Testo aggiuntivo

"ein sehr bewegender Roman."
Kai Agthe, Mitteldeutsche Zeitung, 21. August 2014

"eine spannende Geschichte"
Ursula Thomas-Stein, Badische Zeitung

"fesselnd"
Brigitte Wenzel, ekz-Informationsdienst

„Dass Zeitgeschichte hoch spannend vermittelt werden kann, zeigt der Roman über Parvana“
Stefan Hauck, Börsenblatt

„Bücher dieser Art helfen, unsere Herzenstür aufzumachen“
Veronika Bonelli, Radio Maria

". vermittelt Hoffnung und ist gleichermaßen ein Aufruf, auf das immer noch existierende Elend in Ländern wie Afghanistan aufmerksam zu werden."
Rebekka Mattes, Bücherkinder

„mitreißender politischer Jugendroman"
STUBE, Seitenweise Kinderliteratur 2014

"sehr zu empfehlen"
AG Jugendliteratur und Medien

"ein differenziertes Bild vom heutigen Leben in Afghanistan, das zum Nachdenken anregt."
Iris Mende, Querlesen

Relazione

"ein sehr bewegender Roman." Kai Agthe, Mitteldeutsche Zeitung, 21. August 2014 "eine spannende Geschichte" Ursula Thomas-Stein, Badische Zeitung "fesselnd" Brigitte Wenzel, ekz-Informationsdienst "Dass Zeitgeschichte hoch spannend vermittelt werden kann, zeigt der Roman über Parvana" Stefan Hauck, Börsenblatt "Bücher dieser Art helfen, unsere Herzenstür aufzumachen" Veronika Bonelli, Radio Maria ". vermittelt Hoffnung und ist gleichermaßen ein Aufruf, auf das immer noch existierende Elend in Ländern wie Afghanistan aufmerksam zu werden." Rebekka Mattes, Bücherkinder "mitreißender politischer Jugendroman" STUBE, Seitenweise Kinderliteratur 2014 "sehr zu empfehlen" AG Jugendliteratur und Medien "ein differenziertes Bild vom heutigen Leben in Afghanistan, das zum Nachdenken anregt." Iris Mende, Querlesen

Dettagli sul prodotto

Autori Deborah Ellis
Con la collaborazione di Brigitte Rapp (Traduzione), Brigittte Rapp (Traduzione)
Editore Jungbrunnen-Verlag
 
Titolo originale My name is Parvana
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 13 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.07.2014
 
EAN 9783702658717
ISBN 978-3-7026-5871-7
Pagine 160
Dimensioni 141 mm x 218 mm x 12 mm
Peso 314 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Libri per ragazzi da 12 anni

Bildung, Terrorismus, Mädchen, Mut, Afghanistan, Kinder- und Jugendliteratur, Frauen, Flucht, Selbstbestimmung, empfohlenes Alter: ab 13 Jahre, Kinder/Jugendliche: Soziale Themen: Kriege und Konflikte, Taliban, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.