Fr. 46.00

Unterrichten an Berufsfachschulen - Berufsmaturität

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Claudio Caduff ist Inhaber einer Professur «Fachdidaktik der beruflichen Bildung» an der Pädagogischen Hochschule Zürich und wirkt dort als Dozent für Fachdidaktik in der Ausbildung von Berufsfachschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung und in der Berufsmaturität. Er ist Autor und Herausgeber von Lehrmitteln zu allgemeinbildenden Themen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Durchführung von Unterricht, Selbstständiges Lernen, Blended Learning, politische Bildung und neue Ausbildungsmodelle (4K). 
Walter Mahler ist Bereichsleiter «Weiterbildung für Berufsfachschulen» an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Er unterrichtete an verschiedenen Berufsfachschulen Biologie/Chemie in BM-Bildungsgängen und war u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Schweizerischen Zentralstelle für die Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen (WBZ) tätig und am SIBP/EHB zuständig für die Weiterbildung der BM-Lehrpersonen.

Daniela Rossetti, Dr.phil., Berufsfachschullehrerin (1981-2015) an der Berufsfachschule BerufsBildungBaden, seit 2006 Fachdidaktikerin für den allgemeinbildenden Unterricht und Studienleiterin für die Berufsmaturität an der PH Zürich. Sie war Mitglied der Eidgenössischen Berufsmaturitätskommission (2004-2015) und von 2007 bis 2021 Mitglied der Aargauischen Maturitätsprüfungskommission.

Riassunto

Im dualen Berufsbildungssystem verbringen die Lernenden höchstens zwei Tage in der Schule, in der restlichen Zeit arbeiten sie im Betrieb. Das Unterrichten
an Berufsfachschulen stellt deshalb besondere Ansprüche – es braucht spezifische pädagogische Konzepte und eine angepasste Didaktik. Unter anderem geht es darum, an die Erfahrungswelt der Lernenden anzuknüpfen, das Lernen als Ausgangspunkt für weitere berufliche Problemlösungen und lebenslanges Lernen zu nutzen, viel Stoff in wenig Zeit unterzubringen und dabei immer den individuellen Voraussetzungen der Lernenden gerecht zu werden. Der erste Band der Trilogie 'Unterrichten an Berufsfachschulen' greift wesentliche Elemente des Unterrichts in Berufsmaturitäts-Bildungsgängen auf und fokussiert diese nach methodisch-didaktischen Gesichtspunkten. Die komplett überarbeitete Neuauflage orientiert sich durchgehend am neuen BM-Rahmenlehrplan 2012.

Das Buch kann im Selbststudium erarbeitet werden, an schulhausinternen Weiterbildungen Verwendung finden oder der Vertiefung einzelner Aspekte oder der Begleitung von Studierenden dienen.

Dettagli sul prodotto

Autori Claudio Caduff, Caduff Claudio, Walter Mahler, Mahler Walter, Daniela Plüss, Plüss Daniela, Daniela Rossetti, Daniela Rossetti (geb. Plüss)
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2014
 
EAN 9783035501919
ISBN 978-3-0355-0191-9
Pagine 200
Dimensioni 185 mm x 270 mm x 15 mm
Peso 542 g
Serie hep praxis
Categorie Libri scolastici > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Pädagogik, Berufsmaturität, Didaktik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lehrerausbildung, Berufsausbildung, Berufsfachschule, BM-Rahmenlehrplan

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.