Fr. 84.00

Kosteneffiziente Kreislaufführung von Kunststoffen - Dargestellt am Beispiel der stofflichen Verwertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen. Diss. Univ. Karlsruhe (TH) 2004

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Um das Abfallaufkommen aus ausgedienten Produkten bewältigen zu können, hat der Gesetzgeber auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen ergriffen, die auf das stoffliche Recycling von Altprodukten abzielen. Immer mehr Hersteller sollen eine hochwertige Verwertung ihrer Produkte nach der Gebrauchsphase sicherstellen. Schlüssige Strategien zur Umsetzung dieser Aufgabe stehen allerdings größtenteils noch aus.

Moritz A. Zumkeller untersucht die produktorientierte Kreislaufführung aus technischer, ökonomischer und logistischer Sicht und präsentiert einen Ansatz zur Planung und Bewertung von Kreislaufwirtschaftskonzepten. Im Mittelpunkt stehen Alternativen für die Durchführung von Aufbereitungsprozessen sowie Szenarien zur Ausgestaltung eines Netzwerks zur Kreislaufführung. Sein Konzept wird auf eine konkrete Recyclingmaßnahme aus dem Automobilbereich angewendet und somit praxisorientiert veranschaulicht.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Ausgangslage und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Lösungsweg.- 2 Grundlagen zur Kreislaufführung von Altprodukten.- 2.1 Zur Rolle des Produktlebenszyklus bei produktorientierten Kreislaufführungskonzepten.- 2.2 Gesetzlicher Rahmen der Kreislaufführung.- 2.3 Betriebs- und produktionswirtschaftliche Einordnung der produktorientierten Kreislaufführung.- 2.4 Planungsaufgaben bei der Etablierung produktorientierter Kreislaufführungsprozesse.- 2.5 Anwendungsbeispiele für produktorientierte Kreislaufführungskonzepte.- 3 Kreislaufführung von Altfahrzeugen in Deutschland.- 3.1 Entwicklung der Altfahrzeugbehandlung.- 3.2 Begriffsdefinitionen zur Altfahrzeugverwertung.- 3.3 Einfluss gesetzlicher Regelungen auf die Praxis der Altfahrzeugverwertung.- 3.4 Prozessbeschreibung der Altfahrzeugverwertung.- 3.5 Erweiterung der Altfahrzeugverwertung um die Aufbereitung von Kunststoffen.- 4 Konzeption von Kreislaufführungsprozessen für Kunststoffe aus Altfahrzeugen.- 4.1 Mengenaufkommen zu verwertender Kunststoffe.- 4.2 Techno-ökonomische Analyse von Kreislaufführungsprozessen für Kunststoffe.- 4.3 Zur Ausgestaltung der Rückführlogistik bei Kreislaufführungsprozessen.- 5 Ökonomische Bewertung von Kreislaufführungsprozessen.- 5.1 Prozesskostenrechnung als Instrument zur Bewertung von Kreislaufführungsprozessen.- 5.2 Anpassung der Prozesskostenrechnung auf Kreislaufführungsprozesse.- 5.3 Anwendung der Prozesskostenrechnung auf die Kreislaufführung von Kunststoffen aus Altfahrzeugen.- 6 Konzeption eines Planungsmodells zur ökonomischen Bewertung der Rückführlogistik.- 6.1 Grundlagen der Standort- und Tourenplanung.- 6.2 Lösungsverfahren zum Planungsmodell.- 6.3 Implementierung des Planungsmodells in der Software MATLAB®.- 7 Anwendung desPlanungsmodells auf die Kreislaufführung von Altkunststoffen.- 7.1 Vorgehensweise zur Darstellung und Bewertung einer flächendeckenden Kreislaufführung.- 7.2 Festlegung von Szenarien zur flächendeckenden Kreislaufführung.- 7.3 Ergebnisse der Tourenplanung zur Rückführung von Altkunststoffen.- 7.4 Transporte zwischen Aufbereitungsstufen.- 8 Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen.- 8.1 Zentrale Ergebnisse der ökonomischen Bewertung von Kunststoffbauteilen aus Altfahrzeugen.- 8.2 Schlussfolgerungen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Moritz A. Zumkeller studierte Wirtschaftsingenieurwesen an den Universitäten Siegen und Darmstadt (TU) und promovierte bei Prof. Dr. Otto Rentz an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Karlsruhe (TH).

Riassunto

Um das Abfallaufkommen aus ausgedienten Produkten bewältigen zu können, hat der Gesetzgeber auf verschiedenen Ebenen Maßnahmen ergriffen, die auf das stoffliche Recycling von Altprodukten abzielen. Immer mehr Hersteller sollen eine hochwertige Verwertung ihrer Produkte nach der Gebrauchsphase sicherstellen. Schlüssige Strategien zur Umsetzung dieser Aufgabe stehen allerdings größtenteils noch aus.

Moritz A. Zumkeller untersucht die produktorientierte Kreislaufführung aus technischer, ökonomischer und logistischer Sicht und präsentiert einen Ansatz zur Planung und Bewertung von Kreislaufwirtschaftskonzepten. Im Mittelpunkt stehen Alternativen für die Durchführung von Aufbereitungsprozessen sowie Szenarien zur Ausgestaltung eines Netzwerks zur Kreislaufführung. Sein Konzept wird auf eine konkrete Recyclingmaßnahme aus dem Automobilbereich angewendet und somit praxisorientiert veranschaulicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Moritz A Zumkeller, Moritz A. Zumkeller
Con la collaborazione di Prof. Dr. Otto Rentz (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783824408498
ISBN 978-3-8244-0849-8
Pagine 323
Peso 450 g
Illustrazioni XXIII, 323 S. 66 Abb.
Serie Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, C, Recycling, optimieren, Business and Management, Supply Chain Management, Operations Management, Rückführlogistik, Produktverantwortung, Bewertung, ökonomische, Tabu Search

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.