Esaurito

Diskursforschung, 2 Bde. - Ein interdisziplinäres Handbuch

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das zweibändige Handbuch zur interdisziplinären Diskursforschung gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über das neue Feld der Diskursforschung. Der erste Band versammelt nationale und internationale Tendenzen, Entwicklungen und Fragen der Diskursforschung. Der zweite Band stellt wichtige diskursanalytische Methoden am Beispiel des Diskurses über die neoliberalen Hochschulreformen vor.Mit seinem Schwerpunkt auf theoretischen Modellen und Strategien der diskursanalytischen Forschungspraxis im disziplinären und interdisziplinären Kontext richtet sich dieses Referenzwerk der Gruppe DiskursNetz an forschungsorientierte Studierende und alle Diskursforschenden, die sich für den Zusammenhang von Sprache und Gesellschaft interessieren.

Info autore

Dr. phil. Martin Nonhoff lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Diskurstheorie, politische Ideengeschichte, Wirtschafts- und Sozialpolitik.

Relazione

»Die Beiträge [bieten] eine Reihe guter Beispiele für eine sich entwickelnde Wissenschaft, die sich auf diese Weise auch Rechenschaft über ihren aktuellen Entwicklungsstand und handwerklichen Methodenkasten gibt.« Thilo Scholle, Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 2 (2018) »Für Forschung und Lehre ist hier so manches nützlich.« Boris Michel, Raumforschung Raumordnung, 75 (2017) »[Das Handbuch] eignet sich für fortgeschrittene und forschungsorientierte Studierende, für die das Werk eine verlässliche und aus didaktischer Sicht innovative Einführung in die Diskursforschung darstellt. Für Diskursforscher bietet das Handbuch eine anspruchsvolle Meta-Debatte über mögliche zukünftige Entwicklungen.« Sarah Pröwrock/Kathleen Schlütter/Sophie Schram, Politische Vierteljahresschrift, 57/3 (2016) »Lesenswerte und anregende Beiträge. Dazu trägt auch die breite [...] AutorInnenschaft [...] bei, die in ihren Beiträgen verdeutlicht, dass Diskursforschung wohl eher ein trans- denn ein interdisziplinäres Projekt oder vielmehr: work in progress ist.« Andreas Hirseland, Soziologische Revue, 39 (2016) »Die einzelnen Beiträge [...], die vorwiegend aus der Feder jüngerer ForscherInnen stammen, [bieten] einen guten Überblick über aktuelle Tendenzen der Diskursanalyse.« Thomas Niehr, GERMANISTIK, 55/3-4 (2014) Besprochen in: Forum Qualitative Sozialforschung, 16/3 (2015), Hannah Rosenberg Internationales Jahrbuch für Erwachsenenbildung, 38 (2015), Lisa Breyer

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johannes Angermuller (Editore), Herschin (Editore), Eva Herschinger (Editore), Eva Herschinger u a (Editore), Felicitas Macgilchrist (Editore), Marti Nonhoff (Editore), Martin Nonhoff (Editore), Martin Reisigl (Editore), Juliette Wedl (Editore), Daniel Wrana (Editore), Alexander Ziem (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2014
 
EAN 9783837627220
ISBN 978-3-8376-2722-0
Pagine 1264
Dimensioni 155 mm x 248 mm x 90 mm
Peso 2228 g
Illustrazioni Klebebindung, 12 SW-Abbildungen, Schuber, 2 Bände
Serie Sozialtheorie
DiskursNetz
Sozialtheorie
DiskursNetz
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.