Fr. 40.00

Cutting Matta-Clark - The Anarchitecture Project

Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von den vielen Shows in der sagenhaften Galerie 112 Greene Street dem künstlerischen Epizentrum der New Yorker Downtown Scene in den 1970er-Jahren war die Ausstellung der Gruppe Anarchitecture im März 1974 die am längsten Diskutierte. Dies obwohl jegliche Dokumentation über sie fehlt. Die Anarchitecture-Show wurde zwar zu einem grundlegenden Mythos, sie ist aber bis heute weder richtig greifbar noch vollständig nachvollziehbar. Die Ausstellung hatte ihren Ursprung in einer Reihe von Treffen, die Gordon Matta-Clark organisierte, und die sein Interesse an Architektur widerspiegelten.Anarchitecture wurde als anonymes Statement der Gruppe zur Überschneidung von Kunst und Bauen begriffen, das in Fotos seinen Ausdruck fand. Aber hat die Ausstellung tatsächlich stattgefunden? Denn heute existiert sie nur noch als undurchsichtige Spur in Archiven und den Erinnerungen der Teilnehmer. Die Publikation Cutting Matta-Clark untersucht die Gruppe um Anarchitecture gleichsam als ein gemeinschaftliches Forschungsseminar, das mittels ausgedehnter Interviews mit Protagonisten und der Zusammenstellung aller greifbaren Tatsachen in einem Dossier zu Erkenntnissen gelangen möchte.
Interviews mit: Laurie Anderson, Liza Béar, Jane Crawford, Susan Ensley, Tina Girouard, Dan Graham, Jene Highstein, Bernard and Susan Kirschenbaum, Jeffrey Lew, Richard Nonas.

Info autore

MARK WIGLEY ist Architekturhistoriker und -theoretiker an der Columbia University. Er ist der Autor von "The Architecture of Deconstruction: Derrida’s Haunt", "White Walls, Designer Dresses: The Fashioning of Modern Architecture" und "Constant’s New Babylon: The Hyper-Architecture of Desire", sowie Mitherausgeber von "The Activist Drawing: Retracing Situationist Architectures from Constant’s New Babylon to Beyond" und Mitbegründer der Zeitschrift Volume. Er hat Ausstellungen im MoMA, New York, im Witte de With, Rotterdam, im The Drawing Center, New York und im CCA, Montreal kuratiert.

Riassunto

Von den vielen Shows in der sagenhaften Galerie 112 Greene Street — dem künstlerischen Epizentrum der New Yorker Downtown Scene in den 1970er-Jahren — war die Ausstellung der Gruppe Anarchitecture im März 1974 die am längsten Diskutierte. Dies obwohl jegliche Dokumentation über sie fehlt. Die Anarchitecture-Show wurde zwar zu einem grundlegenden Mythos, sie ist aber bis heute weder richtig greifbar noch vollständig nachvollziehbar. Die Ausstellung hatte ihren Ursprung in einer Reihe von Treffen, die Gordon Matta-Clark organisierte, und die sein Interesse an Architektur widerspiegelten. Anarchitecture wurde als anonymes Statement der Gruppe zur Überschneidung von Kunst und Bauen begriffen, das in Fotos seinen Ausdruck fand. Aber hat die Ausstellung tatsächlich stattgefunden? Denn heute existiert sie nur noch als undurchsichtige Spur in Archiven und den Erinnerungen der Teilnehmer. Die Publikation Cutting Matta-Clark untersucht die Gruppe um Anarchitecture gleichsam als ein gemeinschaftliches Forschungsseminar, das mittels ausgedehnter Interviews mit Protagonisten und der Zusammenstellung aller greifbaren Tatsachen in einem Dossier zu Erkenntnissen gelangen möchte. Interviews mit Tina Girouard, Jene Highstein, Dickie Landry, Jeffrey Lew, Richard Nonas, Bernard Kirschenbaum, Susan Weil Kirschenbaum.

Dettagli sul prodotto

Autori James Graham, Mark Wigley
Con la collaborazione di James Graham (Editore)
Editore Lars Müller Publishers, Zürich
 
Lingue Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783037784273
ISBN 978-3-0-3778427-3
Pagine 528
Dimensioni 168 mm x 240 mm x 31 mm
Peso 1236 g
Illustrazioni 813 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur, Einzelne Architekten und Architekturbüros, entdecken, Matta-Clark, Anarchitecture

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.