Fr. 91.00

Agilität im dynamischen Wettbewerb - Basisfähigkeit zur Bewältigung ökonomischer Turbulenzen. Diss. Univ. Potsdam

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Agilität zählt zu den Basisfähigkeiten, um in einem sich schnell wandelnden Umfeld den Herausforderungen des dynamischen Wettbewerbs erfolgreich begegnen zu können. Sie beinhaltet sowohl die Kompetenz zur Anpassung an volatile Rahmenbedingungen als auch zum proaktiven Ergreifen von Strategieoptionen.

Alexander Zobel begreift die multifokale Unternehmensführung als managementseitige Antwort auf den pluralistischen und mehrdimensionalen Wettbewerb (unterschiedliche Aggregationsstufen, Wettbewerbsobjekte und Interaktionsformen), wobei Agilität den Mitarbeitern hohe Management- und Leadershipkompetenzen verleiht. Der Autor operationalisiert das hypothetische Konstrukt der Agilität anhand der fünf Dimensionen Bereicherung des Kunden, Kooperation zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Bewältigung von Unsicherheit und Wandel, Erzielung eines Leverage durch Humankapital und Informationen sowie das Denken in Optionen. Abschließend wird gezeigt, wie die Unternehmensagilität nachhaltig durch den Einsatz verschiedener Tools/Heuristiken gesteigert werden kann.

Sommario

1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2 Wirtschaftlicher Wettbewerb.- 3 Pluralistisches Wettbewerbskonzept.- 4 Strategische und multifokale Unternehmensführung im pluralistischen Wettbewerb.- 5 Agilität als unternehmerische Basisfähigkeit zur Begegnung des dynamischen Wettbewerbs.- 6 Schlussbetrachtung und Ausblick.

Info autore

Dr. Alexander Zobel promovierte bei Prof. Dr. Christoph Rasche am Arbeitsbereich für Management, Professional Services und Sportökonomie der Universität Potsdam. Er ist Internal Consultant bei der OSRAM GmbH.

Riassunto

Agilität zählt zu den Basisfähigkeiten, um in einem sich schnell wandelnden Umfeld den Herausforderungen des dynamischen Wettbewerbs erfolgreich begegnen zu können. Sie beinhaltet sowohl die Kompetenz zur Anpassung an volatile Rahmenbedingungen als auch zum proaktiven Ergreifen von Strategieoptionen.

Alexander Zobel begreift die multifokale Unternehmensführung als managementseitige Antwort auf den pluralistischen und mehrdimensionalen Wettbewerb (unterschiedliche Aggregationsstufen, Wettbewerbsobjekte und Interaktionsformen), wobei Agilität den Mitarbeitern hohe Management- und Leadershipkompetenzen verleiht. Der Autor operationalisiert das hypothetische Konstrukt der Agilität anhand der fünf Dimensionen Bereicherung des Kunden, Kooperation zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Bewältigung von Unsicherheit und Wandel, Erzielung eines Leverage durch Humankapital und Informationen sowie das Denken in Optionen. Abschließend wird gezeigt, wie die Unternehmensagilität nachhaltig durch den Einsatz verschiedener Tools/Heuristiken gesteigert werden kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Zobel
Con la collaborazione di Prof. Dr. Christoph Rasche (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783824408467
ISBN 978-3-8244-0846-7
Pagine 304
Peso 410 g
Illustrazioni XVI, 304 S. 28 Abb.
Serie Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftswissenschaft
Wirtschaftsinformatik
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Unternehmensführung, Wettbewerb (wirtschaftlich), C, Management und Managementtechniken, Agilität, optimieren, Business Strategy/Leadership, computer science, Management, strategisches, Wettbewerbsvorteil, strategischer, Wettbewerb, dynamischer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.