Fr. 19.50

Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch - Geschichten aus der chinesischen Wirklichkeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

Der Friedenspreisträger Liao Yiwu hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den kleinen, den unterdrückten Leuten in China eine Stimme zu geben. Als »Sprachrohr der Gesellschaft« ist er im Land unterwegs und bringt die Menschen zum Erzählen.
Während Liao Yiwu in seinem hoch gelobten Buch 'Fräulein Hallo und der Bauernkaiser' sein Augenmerk auf den Zusammenprall politischer Wirklichkeit mit jahrtausendealten Traditionen richtete, berichtet er nun eindrücklich von der chinesischen Gegenwart. Eine Gemüsehändlerin, ein Restaurantbesitzer oder ein Anwalt kommen genauso zu Wort wie Nichtstuer, Geldeintreiber, Spieler, Säufer und Mörder. Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

»Ein unbeirrbarer Chronist und Beobachter, der Zeugnis ablegt für die Verstoßenen des modernen China.«
Aus der Begründung der Jury zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Info autore

Liao Yiwu, auch bekannt als Lao Wei, ist ein chinesischer Schriftsteller, Dichter und Musiker. Aufgrund seiner kritischen Haltung zur chinesischen Regierung sind Liaos Werke in der Volksrepublik China verboten.§Liao Yiwu wuchs zur Zeit der großen Hungersnot auf, die eine Folge des "Großer-Sprung-nach-vorn"-Programms zur wirtschaftlichen Stärkung Chinas war. Als 1966 die Kulturrevolution begann, wurde sein Vater als Revolutionsgegner angeklagt. Um die Kinder zu schützen, ließen sich Liaos Eltern scheiden. Gemeinsam mit seiner Mutter wuchs Liao in Armut auf.§§Nach Beendigung der Sekundarschule reiste Liao durch China und arbeitete als Koch und Lastwagenfahrer. Zu dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit westlicher Lyrik und begann, selbst zu dichten.§In den 1980er Jahren war Liao einer der bekanntesten jungen Dichter in China und veröffentlichte regelmäßig in wichtigen Literaturmagazinen. Einige seiner Werke erschienen in den Zeitschriften der Untergrund-Literaturszene, da die chinesischen Behörden Gedichte im Stil westlicher Lyrik als "geistige Verschmutzung" ansahen. Aufgrund dieser Verbindungen steht Liao seit 1987 in China auf der Schwarzen Liste. Er wurde wiederholt verhaftet.§2012 wurde Liao Yiwu mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Dr. phil.habil. Hans Peter Hoffmann, geb. 1957 in Saarbrücken, Studium der Sinologie und Germanistik, zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Publikationen zur Philosophie und Literatur Chinas, zahlreiche Übersetzungen moderner chinesischer Prosa und Lyrik, beispielsweise des Nobelpreisträgers Gao Xingjian und Bei Daos), u.a. für die FAZ, die horen, die taz und Sartorius 'Atlas der neuen Poesie'. Lebt, lehrt und schreibt in Tübingen. Mitglied der literarischen Gruppe 'Holzmarkt'.

Riassunto

Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

Der Friedenspreisträger Liao Yiwu hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den kleinen, den unterdrückten Leuten in China eine Stimme zu geben. Als »Sprachrohr der Gesellschaft« ist er im Land unterwegs und bringt die Menschen zum Erzählen.
Während Liao Yiwu in seinem hoch gelobten Buch ›Fräulein Hallo und der Bauernkaiser‹ sein Augenmerk auf den Zusammenprall politischer Wirklichkeit mit jahrtausendealten Traditionen richtete, berichtet er nun eindrücklich von der chinesischen Gegenwart. Eine Gemüsehändlerin, ein Restaurantbesitzer oder ein Anwalt kommen genauso zu Wort wie Nichtstuer, Geldeintreiber, Spieler, Säufer und Mörder. Spannende und unmittelbare Einblicke in das wahre China von heute.

»Ein unbeirrbarer Chronist und Beobachter, der Zeugnis ablegt für die Verstoßenen des modernen China.«
Aus der Begründung der Jury zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Testo aggiuntivo

Der Faszination, die von diesem literarischen Journalismus ausgeht, kann man sich als Leser nicht entziehen.

Relazione

Es sind fesselnde Blicke hinter die schwer durchdringliche Miene eines Riesenreichs. Wolfgang Schneider Frankfurter Allgemeine Zeitung 20131127

Dettagli sul prodotto

Autori Liao Yiwu, Liao Yiwu
Con la collaborazione di Hans P. Hoffmann (Traduzione)
Editore FISCHER Taschenbuch
 
Titolo originale Die Dongdong-Tänzerin und der Sichuan-Koch
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 21.08.2014
 
EAN 9783596196555
ISBN 978-3-596-19655-5
Pagine 496
Dimensioni 122 mm x 196 mm x 25 mm
Peso 374 g
Serie Fischer-Tb. Allgemeines Sachbuch
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)
Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Asia

China : Berichte, Erinnerungen, Interview, Alltag, Reportage, Peking, Asiatische Geschichte, entdecken, Interviews, Beijing, Friedenspreis des deutschen Buchhandels, Sichuan, Chengdu, Fuqing, chinesischer Alltag, Geschwister-Scholl-Preis, Chengdou

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.