Fr. 26.50

Landgang - Ein Briefwechsel

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwischen Aufbruch und Kaserne: Der bewegende Briefwechsel zwischen dem »Bausoldaten« Stefan Berg und Günter de Bruyn

DDR, 1982: Auch in Ost-Berlin, Leipzig und Dresden gibt es eine Jeans und Parka tragende Generation, die aufbegehrt. Zu ihr gehört der siebzehnjährige Schüler Stefan Berg, der dem bekannten Autor Günter de Bruyn einen Brief schreibt, in dem er ihm für einen mutigen Vortrag zur Friedensbewegung dankt. In der Folge entwickelt sich ein freundschaftlicher Briefwechsel, in dem es um Literatur und Politik, vor allem aber um ein zentrales Thema geht: das Leben des jungen Wehrpflichtigen Stefan Berg als sogenannter Bausoldat. Ein einzigartiges Dokument, das die Sehnsucht nach Freiheit - nur wenige Jahre vor dem Mauerfall - für heutige Leser spürbar und erlebbar macht.

Info autore

Stefan Berg wurde 1964 in Ostberlin geboren. Nach dem Abitur 1982 leistete er Wehrdienst als Bausoldat. Seit 1986 arbeitet er als Redakteur bei verschiedenen kirchlichen Zeitungen, 1991 wechselte er zum Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt. Seit 1996 schreibt Stefan Berg für den SPIEGEL.

Günter de Bruyn, 1926 in Berlin geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in einem märkischen Dorf. Seine beiden autobiografischen Bücher "Zwischenbilanz" und "Vierzig Jahre" machten Furore. Zu Günter de Bruyns zahlreichen Auszeichnungen zählen der Heinrich-Mann-Preis, der Thomas- Mann-Preis, der Große Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Künste, der Jean-Paul-Preis, der Deutsche Nationalpreis, der Jacob-Grimm-Preis, der Hoffmann-von-Fallersleben-Preis und 2011 der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay.

Riassunto

Zwischen Aufbruch und Kaserne: Der bewegende Briefwechsel zwischen dem »Bausoldaten« Stefan Berg und Günter de Bruyn

DDR, 1982: Auch in Ost-Berlin, Leipzig und Dresden gibt es eine Jeans und Parka tragende Generation, die aufbegehrt. Zu ihr gehört der siebzehnjährige Schüler Stefan Berg, der dem bekannten Autor Günter de Bruyn einen Brief schreibt, in dem er ihm für einen mutigen Vortrag zur Friedensbewegung dankt. In der Folge entwickelt sich ein freundschaftlicher Briefwechsel, in dem es um Literatur und Politik, vor allem aber um ein zentrales Thema geht: das Leben des jungen Wehrpflichtigen Stefan Berg als sogenannter Bausoldat. Ein einzigartiges Dokument, das die Sehnsucht nach Freiheit – nur wenige Jahre vor dem Mauerfall – für heutige Leser spürbar und erlebbar macht.

Testo aggiuntivo

Seine alten Briefe vermitteln einen lebhaften Eindruck vom Leben als Spatensoldat.

Relazione

eine mitreißende Erzählung Regina Mönch Frankfurter Allgemeine Zeitung 20141014

Dettagli sul prodotto

Autori Stefa Berg, Stefan Berg, Günter Bruyn, Günter de Bruyn, Günter de Bruyn
Editore S. Fischer Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.08.2014
 
EAN 9783100001566
ISBN 978-3-10-000156-6
Pagine 144
Dimensioni 127 mm x 212 mm x 13 mm
Peso 253 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Literatur, Briefwechsel (div.), Freiheit, Berlin, Bruyn, Günter de, Brief, 1980 bis 1989 n. Chr., 1982, Politik, Ostdeutschland, DDR, Briefwechsel, entdecken, Sassnitz, FDJ, Stefan Heym, Friedensbewegung, Günter de Bruyn, Stefan Hermlin, Bausoldat, Stefan Berg

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.