Ulteriori informazioni
Ce livre est dédié à la carrière artistique d'Etienne Krähenbühl (né en 1953), un des
principaux sculpteurs sur fer en Suisse. Avec autant de discrétion que d'opiniâtreté,
cet artiste «pousse les limites de la matière pour en faire ressortir les mouvements
et les sonorités du plus profond de la terre». Il ne travaille pas seulement les métaux
usuels, mais explore également les matières de haute technologie comme les
alliages à mémoire de forme et les supraconducteurs.
Paru à l'occasion du 60e anniversaire d'Etienne Krähenbühl, l'ouvrage propose pour
la première fois un survol complet des créations de l'artiste. Il comprend des textes
de proches et d'amis, un essai de la critique d'art Françoise Jaunin et une longue interview
de l'artiste par David Collin. Abondamment illustré, il nous présente toutes
les facettes de cette oeuvre fascinante, des premières sculptures jusqu'au Bing Bang
majestueux en passant par les émouvantes Fleurs du mal.
La démarche d'Etienne Krähenbühl se caractérise par la gestation perpétuelle d'un
work in progress. Située entre art et science, philosophie et poésie, elle est «à l'affût
des phénomènes naturels, à l'écoute des grandes questions existentielles et en
quête d'une sublimation poétique de la matière» (F. Jaunin).
Inclus un DVD avec un film sur l'artiste d'Olivier Horn.
Das vorliegende Buch ist der einzigartigen künstlerischen Laufbahn von Etienne
Krähenbühl (geb. 1953) gewidmet, der als einer der führenden Eisenplastiker der
Schweiz gilt. Ebenso diskret wie eigensinnig "treibt er die Materie an ihre Grenzen,
um die tiefsten Bewegungen und Töne der Erde zu entlocken". Dazu bearbeitet er
nicht nur herkömmliche Metalle, sondern er erkundet auch High-Tech-Materialien
wie Formgedächtnis-Legierungen und Supraleiter.
Der Band, der zum 60. Geburtstag des Künstlers erscheint, stellt erstmals das Gesamtwerk
des Bildhauers vor. Er vereint Textbeiträge von Verwandten und Freunden,
einen kunsthistorischen Essay von Françoise Jaunin und die Aufzeichnung
eines ausführlichen Gesprächs, das David Collin mit dem Künstler führte. Der grosszügig
gestaltete Abbildungsteil macht den Leser mit allen Facetten dieses faszinierenden
Lebenswerkes bekannt: von den frühen Skulpturen über die ergreifenden
Fleurs du mal bis zum gewaltigen Bing Bang.
Krähenbühls Schaffen zeichnet sich durch die ständige Bewegung eines Work in
Progress aus. Zwischen Kunst und Wissenschaft, Philosophie und Poesie hin und
her pendelnd, beschäftigt sich der Künstler auf seiner Suche nach der poetischen
Sublimierung der Materie mit Naturphänomenen wie mit grossen Lebensfragen.
Im Buch enthalten ist eine DVD mit einem Film über den Künstler von Olivier Horn.