Fr. 58.50

Das unvollendete Wesen Mensch: Wie extreme Lebensumstände Wilde Kinder schufen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was macht den Menschen zum Menschen? Wie weit ist unser Wesen durch genetische Grundlagen determiniert? Welche Rolle spielt dabei die Umwelt, in der wir aufwachsen, welche die Erziehung und was haben wir eigentlich selbst in der Hand? Schon seit jeher haben sich die Menschen mit der Besonderheit ihres Wesens auseinandergesetzt und versucht solche und ähnliche Fragen zu beantworten. Auch diese Studie nimmt sich solcher Fragestellungen an und zielt darauf ab das Wesen des Menschen von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten und dabei das Besondere, das den Menschen als solchen auszeichnet, herauszufiltern und offenzulegen. Grundlage dieser Untersuchung sind Berichte und Dokumentationen Wilder Kinder , die in extremen und schicksalhaften Lebensumwelten aufwuchsen und dabei aus verschiedensten Gründen nicht unter menschlichem oder gesellschaftlichem Einfluss standen. Die Analyse und vergleichende Untersuchung ausgewählter Fallbeispiele, wie das Leben der beiden Wolfskinder von Midnapore Amala und Kamala, des isolierten Victor von Aveyron sowie das Schicksal der eingesperrten Genie, stellt zum einen die Anpassungsfähigkeit des Menschen als besonderes Merkmal heraus, zum anderen aber auch seine Unfähigkeit ohne die soziale Nähe anderer Menschen selbst Mensch zu werden.

Info autore










Irena Eppler, Dipl.Päd, wurde 1983 in Hammelburg geboren. Von 2002 - 2009 studierte die Autorin an der Julius - Maximilians - Universität Würzburg Diplompädagogik sowie das Lehramt für Grundschulen, was sie beides erfolgreich abschloss. Sie arbeitete in dieser Zeit auch als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik sowie am Institut für Pädagogik. Die gesetzten Schwerpunkte im Studium zielten vor allem auf Bereiche der pädagogischen Anthropologie und Psychologie. Heute lebt und arbeitet die Autorin als Grundschullehrerin im Raum Garmisch-Partenkirchen.

Dettagli sul prodotto

Autori Irena Eppler
Editore Diplomica
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2014
 
EAN 9783842898349
ISBN 978-3-8428-9834-9
Pagine 124
Dimensioni 154 mm x 7 mm x 216 mm
Peso 206 g
Illustrazioni m. 9 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.