Esaurito

Die Gefühle der Tiere - Von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden. Ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sind frei laufende Hühner glücklich? Wovon träumen Fruchtfliegen und Hunde? Welches Zeitgefühl hat ein Schmetterling? Peter Wohlleben schreibt kurzweilig über Gefühlsleben, Intelligenz und Bewusstsein der Tiere und fordert, ganz ohne erhobenen Zeigefinger, zu ethischem Handeln auf. Dabei macht er wenig Unterschiede zwischen liebenswerten Hunden, Milch gebenden Ziegen oder lästigen Fliegen. Und er scheut sich nicht, Parallelen zu menschlichen Gefühlen zu ziehen und provokante Thesen zu vertreten. Seine Ansichten zu Liebe, Mitgefühl, Trauer und Schmerz bei Tieren belegt der Autor anhand aufsehenerregender Studien von Verhaltensforschern und Biologen, aber auch durch viele Beobachtungen der Wildtiere im Eifeler Forst und seiner eigenen Haustiere.
Das Buch räumt mit Vorurteilen über böse Wölfe, ängstliche Hasen oder blöde Ziegen auf und regt vor allem zum Nachdenken über die Konsequenzen unseres alltäglichen Handels an. Seite für Seite wird dabei immer klarer, warum ein achtsamer Umgang mit unseren Mitgeschöpfen auch uns Menschen glücklich macht.

Sommario

Vom Glück, mit Tieren zu leben 7
Dumpfe Kreaturen oder fühlende Wesen? 9
Primitiv oder anspruchsvoll? 11
Auf der Suche nach dem scheuen Reh 12
Spaß beim Sex 18
Und wie steht es mit der Liebe? 25
Von wegen blöde Ziege! 26
Trauer und Tod 28
Empathie im Tierreich 32
Freude und Glück 37
Wunschbild 'glückliches Huhn' 38
Einfach nur böse? 43
Die Angst vor aggressiven Hornissen 44
Neues aus dem Oberstübchen 49
Gehirngrößen und Intelligenz 49
Die Fabel vom schlauen Fuchs 50
Der Spiegeltest 58
Können Tiere träumen? 60
Kulturelle Traditionen 62
Fähigkeit zur Kommunikation 66
Vorbild fleißige Biene? 70
Staatenbildung und gezähmte Emotionen 71
Spiritualität und religiöses Empfinden 75
Zeit ist relativ 78
Der Mythos vom dummen Schaf 82
Tiere im Reich des Menschen 87
Normal ist tausendfach verschieden 87
Vorsicht: gemeine Zecke? 88
Von Sklaven und willigen Dienern 92
Das Märchen vom bösen Wolf 94
Das große Geschäft 104
Symbiosen zwischen Mensch und Tier 108
Angsthasen und Jäger 109
Die Mär vom ängstlichen Hasen 110
Mehr Achtsamkeit mit Tieren 119
Gespanntes Verhältnis zu unseren Mitgeschöpfen 119
Die Legende von der diebischen Elster 120
Ein Ausflug ins Reich der Pflanzen 126
Die Büchse der Pandora 132
Besser als ihr Ruf: die dreckige Sau 136
Der Hund in der Handtasche 137
Ich sehe was, was Du nicht siehst 141
Beliebtes Vorurteil: der störrische Esel 142
Verhungern aus Mitleid? 147
Rücksichtnahme - ein praktischer Versuch 151
Epilog 155
Der Autor 157

Info autore

Peter Wohlleben studierte an der Fachhochschule Rottenburg Forstwirtschaft. Nach 23 Jahren kündigte er seine Beamtenstelle bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz, um seine Vorstellungen von einer ökologischen Waldbewirtschaftung in der Gemeinde Hümmel umsetzen zu können.

Dettagli sul prodotto

Autori Margret Schneevoigt, Peter Wohlleben
Con la collaborazione di Margret Schneevoigt (Illustrazione)
Editore Pala-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2014
 
EAN 9783895663376
ISBN 978-3-89566-337-6
Pagine 160
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 10 mm
Peso 302 g
Categoria Guide e manuali > Natura > Guide naturalistiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.