Fr. 28.90

Michael Kleeberg - eine Werksbegehung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Entdeckungsreise durch das literarische Universum von Michael Kleeberg

Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane »Ein Garten im Norden«, »Das amerikanische Hospital« und der »Karlmann«-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie - erzählerisch virtuos und mutig.
Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors - und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Info autore

Johannes Birgfeld, wissenschaftlicher Mitarbeiter in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Studium der Germanistik und Philosophie in Hamburg, London und Bamberg. Danach unterrichtete er in Bamberg, Sewanee, Oxford und Saarbrücken. Kultur- und literaturwissenschaftliche Forschung und zahlreiche Publikationen zur Literatur des 17., 18. und 20./21. Jahrhunderts und zur deutschsprachigen Theatergeschichte.

Erhard Schütz studierte von 1967 bis 1972 Germanistik, Wissenschaft von der Politik und Philosophie in Gießen und Würzburg. Heute ist er Professor am Institut für Deutsche Literatur an der Humboldt Universität Berlin. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Literatur- und Mediengeschichte, Berlin in der Literatur, Motivgeschichte.

Riassunto

Eine Entdeckungsreise durch das literarische Universum von Michael Kleeberg

Michael Kleeberg gehört zu den beeindruckendsten deutschsprachigen Schriftstellern unserer Zeit: Sein Werk verbindet radikal grandiose Erzähllust mit größtem Formbewusstsein, präzises Beschreiben mit größter Sensibilität, historische Tiefe mit sprachlichem Innovationswillen. Kleeberg geht immer ins Risiko: Seine Romane »Ein Garten im Norden«, »Das amerikanische Hospital« und der »Karlmann«-Zyklus spiegeln unsere Gegenwart und Vergangenheit, sezieren sie – erzählerisch virtuos und mutig.

Dieses Buch will dem Leser das literarische Universum des Michael Kleeberg eröffnen und behandelt Themen wie Erinnerungsorte, die Wissenschaftsrezeption in seinem Werk, Kleeberg und Proust, Generationen- und Geschlechterkonflikte, Raumerfahrungen und Krieg in Kleebergs Texten, den »Roman total«. Mit Beiträgen von Hugo Aust, Johannes Birgfeld, Michael Braun, Stephen Brockmann, Marion Dufresne, Caroline Frank, Wolfgang Frühwald, Lidwine Portes, Erhard Schütz und Harald Tausch. Ein spannender Vielklang zur Poetik des Autors – und zugleich eine grundlegende Reflexion über die literarische Gegenwart zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Johanne Birgfeld (Editore), Johannes Birgfeld (Editore), SCHÜTZ (Editore), Schütz (Editore), Erhard Schütz (Editore)
Editore DVA
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.08.2014
 
EAN 9783421046482
ISBN 978-3-421-04648-2
Pagine 352
Dimensioni 133 mm x 213 mm x 28 mm
Peso 478 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte, Deutschland, Germanistik, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Biografien: Literatur, Tagungsband, Literaturwissenschaft: ab 2000, auseinandersetzen, Romananalysen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.