Fr. 21.50

Richard Strauss - Betrachtungen und Erinnerungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neben der von Willi Schuh verfassten Strauss-Biographie "Jugend und frühe Meisterjahre" und dem Briefwechsel mit Hofmannsthal sind die "Betrachtungen und Erinnerungen" eines der Standardbücher der Strauss-Literatur. Im Jubiläumsjahr 2014 erscheinen sie nun in einer überarbeiteten Fassung

Sommario

Vorbemerkung des Herausgebers - Vorbemerkung zur zweiten Auflage - Einleitung zu "Die Musik", Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen (1903) - Gibt es für die Musik eine Fortschrittspartei (1907) - Geleitwort zu: Leopold Schmidt "Aus dem Musikleben der Gegenwart" (1908) - Offener Brief an einen Oberbürgermeister (1913) - Städtebund-Theater. Eine Anregung (1914) - Erwägungen zum Opernspielplan (1922) - Zehn goldene Regeln. Einem jungen Kapellmeister ins Stammbuch geschrieben (1925) - Über Komponieren und Dirigieren (1929) - Vorwort zu: "Ein Orchestermusiker über das Dirigieren" von Hans Diestel (1930) - Dirigentenerfahrungen mit klassischen Meisterwerken - Künstlerisches Vermächtnis. An Dr. Karl Böhm (1945) - Zum "Tannhäuser" in Bayreuth (1892) - Zur Frage des "Parsifal"-Schutzes (1912) - Bemerkungen zu Richard Wagners Gesamtkunstwerk und zum Bayreuther Festspielhaus (um 1940) - Bemerkungen zu Wagners "Oper und Drama" (um 1940?) - Mozarts "Così fan tutte" (1910) - Über Mozart (1944) - Zum Kapitel Mozart (1944) - Über Schubert - Gustav Mahler (1910) - Über Johann Strauß (1925) - Gedächtnisrede auf Friedrich Rösch (1925) - Die Münchener Oper (1928) - Glückwunsch für die Wiener Philharmoniker (1942) - Glückwunsch für die Sächsische Staatskapelle (1948) - Zeitgemäße Glossen für die Erziehung zur Musik (1933) - Brief über das humanistische Gymnasium (1943) - Zur "Josephslegende" (1941) - Nichtveröffentlichtes Vorwort zu "Intermezzo" (1924) - Interview über "Die ägyptische Helena" (1928) - Geleitwort zu "Capriccio" (1942) - Meine Werke in guter Zusammenstellung (1941) - Vom melodischen Einfall (um 1940) - Über die Generalprobe der Oper "Die Liebe der Danae" (1944) - Betrachtungen zu Joseph Gregors "Weltgeschichte des Theaters" (1945) - Letzte Aufzeichnung (1949) - Erinnerungen an Hans von Bülow (1909) - Erinnerungen an meinen Vater - Aus meinen Jugend- und Lehrjahren - Erinnerungen an die ersten Aufführungen meiner Opern (1942)- Pauline Strauss-de Ahna (1947) - Garmischer Rede am 85. Geburtstag (11. Juni 1949) - Anmerkungen des Herausgebers - Bibliographie

Info autore

Richard Strauss, geboren am 11. Juni 1864 in München und gestorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen, ist das erste Kind des Musikers Franz Joseph Strauss und seiner Frau Josepha, die aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr stammt. Er wurde bekannt als Komponist, für seine orchestrale Programmmusik (Tondichtungen), seine Liedschaften und Opern. Richard Strauss war zudem eine bedeutender Dirigent und Theaterleiter.§Er begann mit 6 Jahren zu komponieren und bekam schon während seiner Gymnasialzeit Kompositionsunterricht. Mit 21 Jahren war er Musikdirektor in München. Franz Liszt war sein Vorbild für erste Tondichtungen. 1889 war Richard Strauss 2. Kapellmeister in Weimar und nahm Herausforderungen als Dirigent an. Weitere wichtige Stationen folgten, so auch die Gründung der Salzburger Festspiele 1920. 1894 heiratete er die Sopranistin Pauline de Ahna und, 1894 kam ihr erster Sohn Franz zur Welt.

Riassunto

Neben der von Willi Schuh verfassten Strauss-Biographie "Jugend und frühe Meisterjahre" und dem Briefwechsel mit Hofmannsthal sind die "Betrachtungen und Erinnerungen" eines der Standardbücher der Strauss-Literatur. Im Jubiläumsjahr 2014 erscheinen sie nun in einer überarbeiteten Fassung

Dettagli sul prodotto

Autori Richard Strauss
Con la collaborazione di Will Schuh (Editore), Willi Schuh (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2014
 
EAN 9783795784201
ISBN 978-3-7957-8420-1
Pagine 264
Dimensioni 120 mm x 189 mm x 14 mm
Peso 222 g
Illustrazioni 10 Abb.
Serie Serie Musik
Serie Musik
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Musik; Berichte, Erinnerungen, Verstehen, Strauss, Richard, Biografien: allgemein, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, einzelne Schauspieler und Darsteller, Biographie, Jahr 2014, Jubiläums, auseinandersetzen, Lyrik einzelner Dichter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.