Fr. 47.70

Ins Offene? - Neue Musik und Natur. Band 54.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die 67. Frühjahrstagung des INMM - Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt 2013 stellte, auch mit Blick auf verschiedene Nachbarkünste und andere Kulturen, sehr unterschiedliche konzeptionelle Ansätze und künstlerische Formate zur Diskussion. Das Spektrum reicht von Verbildlichungen von Naturerscheinungen über Musikstücke, die in der Natur ihren Aufführungsort haben, bis zu verschiedenen kritischen Auseinandersetzungen mit der allgegenwärtigen Naturzerstörung. Das im Titel der Veranstaltung gesetzte Fragezeichen deutet dabei an, dass ein Konzentration oder Entspannung verheißender Weg "ins Offene" keineswegs die einzige Richtung der Naturthematik in Musik ist. Zwei Schwerpunkte bilden das Schaffen von Olga Neuwirth und Toshio Hosokawa.

Sommario

Vorwort des HerausgebersI. Musik, Kultur und Natur - Neuprägungen im 20. / 21. JahrhundertJörn Peter Hiekel: Ins Offene? Naturerfahrungen und Naturbezüge in (Neuer) MusikWolfgang Welsch: Birds are the most aesthetic of all animals (Charles Darwin). Zum animalischen Ursprung von Ästhetik und MusikantentumWolfgang Lessing: Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen. Überlegungen zum Verhältnis von Natur- und KunsterfahrungHelga de la Motte-Haber: Natur als Kunst - Kunst als NaturUrsula Brandstätter: Landschaft als Konzept. Konzept-Musik in der Landschaft am Beispiel des Festivals Rümlingqen 2011II. Musik und Ökologie - zeitgenössische Musik im Spiegel neu bewerteter LebenszusammenhängeRainer Nonnenmann: Gegen- oder miteinander? Mensch - Musik - Natur: Impulse zur Korrektur einer schwierigen VerwandtschaftMatthias Lewy: Konzeptionen zu Klang, Körper und Seele in AmazonienIII. Toshio HosokawaWalter-Wolfgang Sparrer: Toshio Hosokawas Musik in ihrem Verhältnis zur japanischen TraditionElena Ungeheuer: Klangliche Kontinuität zwischen Natur und Kultur. Zur Musik von Toshio HosokawaIV. Natur im Schaffen von Olga NeuwirthStefan Drees: Zwischen Metapher und Utopie. Zu Naturbezügen im Schaffen Olga NeuwirthsWolfgang Rüdiger: Den Pflanzen folgen. Ein Analyse- und Interpretationsansatz zu Olga Neuwirths "Lonicera Caprifolium" und verwandten Werken

Riassunto

Die 67. Frühjahrstagung des INMM – Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt 2013 stellte, auch mit Blick auf verschiedene Nachbarkünste und andere Kulturen, sehr unterschiedliche konzeptionelle Ansätze und künstlerische Formate zur Diskussion. Das Spektrum reicht von Verbildlichungen von Naturerscheinungen über Musikstücke, die in der Natur ihren Aufführungsort haben, bis zu verschiedenen kritischen Auseinandersetzungen mit der allgegenwärtigen Naturzerstörung. Das im Titel der Veranstaltung gesetzte Fragezeichen deutet dabei an, dass ein Konzentration oder Entspannung verheißender Weg „ins Offene“ keineswegs die einzige Richtung der Naturthematik in Musik ist. Zwei Schwerpunkte bilden das Schaffen von Olga Neuwirth und Toshio Hosokawa.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jörn Peter Hiekel (Editore), Jör Peter Hiekel (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.05.2014
 
EAN 9783795708658
ISBN 978-3-7957-0865-8
Pagine 224
Dimensioni 170 mm x 239 mm x 9 mm
Peso 434 g
Serie Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Musik, Musikerziehung, Institut für Neue Musik, Naturerfahrungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.