Esaurito

Rom am Bodensee - Die Zeit des Konstanzer Konzils. Hrsg.: Kanton Thurgau

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

2014 jährt sich das Konzil von Konstanz zum 600. Mal. Dieser wichtigste Kirchenkongress des Mittelalters war ein religiöses Grossereignis und hatte weitreichende politische und wirtschaftliche Folgen. Ereignisse wie die Verbrennung von Jan Hus, die Flucht von Papst Johannes XXIII. und die Ächtung des Habsburgers Friedrich IV. haben die Welt verändert. Das Gebiet der heutigen Nordostschweiz war Durchgangs- und Gastland für Tausende von Teilnehmern. Die Veranstaltung hinterliess auch kulturelle Spuren: Die Mitra von Kreuzlingen, die Papst Johannes XXIII. Abt Erhard Lind schenkte, ist heute in Frauenfeld zu sehen. Wandmalereien in Stein am Rhein erzählen von der Heiligsprechung der Birgitta von Schweden. Die Entdeckung römischer Altertümer durch italienische Konzilteilnehmer hat die Geschichtsforschung bef lügelt.
Die thematisch gegliederten Bände des vierteiligen Werkes zur Geschichte des Thurgaus im späten Mittelalter beleuchten politische und religiöse Entwicklungen sowie die Alltagsgeschichte im Bodenseeraum.

Editionsplan Der Thurgau im späten Mittelalter:

Band 2: Alltag und Wirtschaft (2015)
Band 3: Kirchen, Klöster, Volksfrömmigkeit (2017)
Band 4: Vom Bischof zu Zwingli (2018)

Info autore

Silvia Volkart, Dr. phil., Studium der Kunstgeschichte, der französischen und deutschen Literatur an der Universität Zürich. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich. Danach freiberuflich als Kunsthistorikerin und Publizistin tätig. Schwerpunkte: Kunst des Spätmittelalters und Malerei in der Schweiz im 19./20. Jahrhundert. Seit 2012 Projektleiterin der Publikationsreihe "Der Thurgau im späten Mittelalter ".

Riassunto

2014 jährt sich das Konzil von Konstanz zum 600. Mal. Dieser wichtigste Kirchenkongress des Mittelalters war ein religiöses Grossereignis und hatte weitreichende politische und wirtschaftliche Folgen. Ereignisse wie die Verbrennung von Jan Hus, die Flucht von Papst Johannes XXIII. und die Ächtung des Habsburgers Friedrich IV. haben die Welt verändert. Das Gebiet der heutigen Nordostschweiz war Durchgangs- und Gastland für Tausende von Teilnehmern. Die Veranstaltung hinterliess auch kulturelle Spuren: Die Mitra von Kreuzlingen, die Papst Johannes XXIII. Abt Erhard Lind schenkte, ist heute in Frauenfeld zu sehen. Wandmalereien in Stein am Rhein erzählen von der Heiligsprechung der Birgitta von Schweden. Die Entdeckung römischer Altertümer durch italienische Konzilteilnehmer hat die Geschichtsforschung bef lügelt.
Die thematisch gegliederten Bände des vierteiligen Werkes zur Geschichte des Thurgaus im späten Mittelalter beleuchten politische und religiöse Entwicklungen sowie die Alltagsgeschichte im Bodenseeraum.

Editionsplan Der Thurgau im späten Mittelalter:

Band 2: Alltag und Wirtschaft (2015)
Band 3: Kirchen, Klöster, Volksfrömmigkeit (2017)
Band 4: Vom Bischof zu Zwingli (2018)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Kanton Thurgau (Editore), Kanto Thurgau (Editore), Volkart (Editore), Silvia Volkart (Editore)
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2014
 
EAN 9783038238874
ISBN 978-3-0-3823887-4
Pagine 236
Dimensioni 184 mm x 261 mm x 23 mm
Peso 900 g
Illustrazioni farbige und s/w Abbildungen
Serie Der Thurgau im späten Mittelalter
Der Thurgau im späten Mittelalter
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Alltagsgeschichte, Konstanzer Konzil, Geschichte Thurgau, Konzil Konstanz, Thurgau im späten Mittelalter, Geschichte Bodensee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.