Fr. 27.90

Systematische Violintechnik. Bd.5 - Die Bausteine des Violinspiels

Tedesco · Spartito

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die sechsbändige "Systematische Violintechnik" behandelt alle Aspekte des Violinspiels und ermöglicht damit eine umfassende Grundlage für lernende, lehrende und ausübende Musiker. Die Bände enthalten reichhaltige Anregungen für vernünftige und einwandfreie Aufbereitung von technisch anspruchsvollen Passagen in Meisterwerken der Musik. Die einfache Idee, die Violintechnik auf der Kombination von Bogenwechseln, Saitenwechseln, Fingerwechseln und Lagenwechseln aufzubauen, wird systematisch entwickelt und stellt - vergleichbar einer "Hausapotheke für Geiger" - ein Konzentrat zielgerichtet anwendbarer Übungen zur Verfügung. Gleichzeitig verschafft diese Systematische Violintechnik einen vollständigen und unverzichtbaren Überblick über alle Bestandteile der Technik und ihrer Zusammenhänge. Wohldurchdachtes und praxiserprobtes Übungsmaterial aus der Feder von Prof. Helmut Zehetmair (Mozarteum Salzburg) und Prof. Benjamin Bergmann (Johannes Gutenberg Universität Mainz).
Band 5 behandelt Koordination von je zwei Wechseln (Bogen-, Saiten-, Finger- und Lagenwechsel).

Sommario

Einführung zu Band 5: Polyrythmik der Artikulation - Teil 7: Bogen- und Fingerwechsel koordiniert (BW+FW) - 1. Kapitel: BW und Fingeraufsetzen und -heben auf einer Saite - 2. Kapitel: BW und FW auf zwei Saiten - 3. Kapitel: BW und Fingerverschieben - Teil 8: Bogen- und direkte Lagenwchsel koordiniert (BW+LW) - 1. Kapitel: Direkte LW ohne Bindungen auf einer Saite und in Doppelgriffen - 2. Kapitel: Direkte LW mit Bogenartikulation auf einer Saite und in Doppelgriffen - Teil 9: Saiten- und Fingerwechsel koordiniert (SW+FW) - 1. Kapitel: Koordinationsübungen auf zwei Nachbarsaiten - 2. Kapitel: Koordinationsübungen auf drei Saiten - 3. Kapitel: Koordinationsübungen auf vier Saiten - Teil 10: Saiten- und Lagenwechsel koordiniert (SW+LW) - 1. Kapitel: Ein Finger quert zwei bis vier Saiten in LW-Ketten und -Sprüngen - 2. Kapitel: Direkte LW in Doppelgriffen mit SW über drei bis vier Saiten

Riassunto

Die sechsbändige „Systematische Violintechnik“ behandelt alle Aspekte des Violinspiels und ermöglicht damit eine umfassende Grundlage für lernende, lehrende und ausübende Musiker. Die Bände enthalten reichhaltige Anregungen für vernünftige und einwandfreie Aufbereitung von technisch anspruchsvollen Passagen in Meisterwerken der Musik. Die einfache Idee, die Violintechnik auf der Kombination von Bogenwechseln, Saitenwechseln, Fingerwechseln und Lagenwechseln aufzubauen, wird systematisch entwickelt und stellt – vergleichbar einer „Hausapotheke für Geiger“ – ein Konzentrat zielgerichtet anwendbarer Übungen zur Verfügung. Gleichzeitig verschafft diese Systematische Violintechnik einen vollständigen und unverzichtbaren Überblick über alle Bestandteile der Technik und ihrer Zusammenhänge. Wohldurchdachtes und praxiserprobtes Übungsmaterial aus der Feder von Prof. Helmut Zehetmair (Mozarteum Salzburg) und Prof. Benjamin Bergmann (Johannes Gutenberg Universität Mainz).
Band 5 behandelt Koordination von je zwei Wechseln (Bogen-, Saiten-, Finger- und Lagenwechsel).

Dettagli sul prodotto

Autori Benjamin Bergmann, Helmut Zehetmair
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Spartito
Pubblicazione 23.05.2014
 
EAN 9783795747329
ISBN 978-3-7957-4732-9
Pagine 72
Dimensioni 232 mm x 301 mm x 3 mm
Peso 293 g
Illustrazioni m. Noten
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Artikulation, Schulen und Vorschulen, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Geige, Polyrhythmik, Aspekte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.