Fr. 28.90

Joseph und Zulaihka - Beziehungsgeschichten zwischen Indien, Persien und Europa. Katalog zur Ausstellung m Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 2014

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Ausstellung im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (11.6. - 7.9.2014 im Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin) präsentiert die alttestamentliche Josephsgeschichte in transkultureller Perspektive. Sie zeigt zum einen die wechselseitige Rezeption islamischer Bildkultur im Werk Rembrandts und christlichen Bildmaterials im indo-islamischen Mogulreich auf. Zum anderen vergleicht sie, wie die Josephsgeschichte in christlichen und islamischen Bildkulturen illustriert und transformiert wurde. Während sinnliche Attraktivität im persischen Kontext als Sinnbild geistiger Schönheit zu verstehen ist, changiert das Motiv im europäischen Kontext zwischen betonter Erotik und der moralischen Verurteilung weiblicher Sexualität. Die Zusammenführung von Darstellungen der Josephsgeschichte aus verschiedenen Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz macht die engen Bezüge zwischen nahöstlichen und europäischen Bildkulturen deutlich.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Vera Beyer (Editore), Heinrich Schulze Altcappenberg (Editore), Friederike Weis (Editore)
Editore Edition Minerva, München
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2014
 
EAN 9783943964103
ISBN 978-3-943964-10-3
Pagine 64
Dimensioni 209 mm x 290 mm x 4 mm
Peso 326 g
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.