Fr. 138.00

Produktdesign in der chemischen Industrie - Schnelle Umsetzung kundenspezifischer Lösungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vorstände, Ressort- und Bereichsleiter, Produkt- und Verfahrensentwickler und Marketingdirektoren müssen sich in der chemischen Industrie in zunehmendem Maße mit dem Produktdesign beschäftigen. Produkte, die in der Leistung, der Handhabung und in der Gestaltung exakt den Vorstellungen der Kunden entsprechen, bringen in der Vermarktung die notwendigen Wettbewerbsvorteile. Jedes Unternehmen möchte mit derartigen Innovationen neue Märkte erobern und/oder die erreichte Markposition stärken.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sich hierfür geeignete Produktideen entwickeln und über neuartige Bewertungsverfahren herausfiltern lassen.  Zur Veranschaulichung sind zahlreiche Beispiele (reine chemische Produkte, Konsum- und Investitionsgüter) mit Abbildungen und Designtechnologien aus der Praxis beschrieben.
Wie erfolgt in modernen chemischen Unternehmen die Produktentwicklung?
Wie arbeiten Chemiker, Ingenieure und Betriebswirte zusammen?
Wie lassen sich Entwicklungsarbeiten beschleunigen?
Wie werden Innovationsideen bewertet?
Wie lange benötigt heute eine Idee bis zum fertigen Marktprodukt?
Wie beziehen kluge Unternehmen den Kunden in die Entwicklung ein?
Welche Möglichkeiten existieren zur Gestaltung von festen und flüssigen Produkten?
Was lässt sich alles aus einer Flüssigkeit machen?

Sommario

Gestaltungen in der Natur, Design in der Kunst und in der Industrie.- Produkt- / Herstellermarken und Strategien.- Bedeutung der Marke.- Funktionen der Verpackung.- Marken in der chemischen Industrie.- Marke und Design.- Produkte der chemischen Industrie.- Ästhetische (Chemie-)Produkte.- Produktdesigns in Forschung und Entwicklung.- Aufgabenverteilung in der Produktentwicklung.- Interaktionen zwischen den Kunden und den Produzenten.- Unterschied zwischen Produktdesign und Product- Engineering.- Diversifizierung: Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte.- Entwicklung von Produkten.- Bewertung der Innovationshöhe und der Marktattraktivität von Produktideen.- Systematik des Produktdesigns.- Abhängigkeit des Produktdesigns vom Herstellprozess und von den Maschinen und Apparaten.

Info autore










Wilfried Rähse war bei der HENKEL KGaA als Direktor im Bereich der Verfahrensentwicklung "Waschmittel" tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Bioverfahrenstechnik ("down stream processing" von Waschmittelenzymen) und im Produktdesign sowie in der Entwicklung neuartiger Wasch- und Hautpflegemittel. Für die Zukunftssicherung des Unternehmens hat der Autor mit seinen Mitarbeitern zahlreiche Erfindungen getätigt und zum Patent angemeldet.


Dettagli sul prodotto

Autori Wilfried Rähse
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.01.2007
 
EAN 9783540251620
ISBN 978-3-540-25162-0
Pagine 345
Peso 649 g
Illustrazioni XII, 345 S.
Serie VDI-Buch
Verfahrenstechnik
VDI-Karriere
Chemische Technik / Verfahrenstechnik
VDI-Buch
Chemische Technik / Verfahrenstechnik
Chemische Technik Verfahrenstechnik
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.