Fr. 43.00

Das Fremde ist nur in der Fremde fremd - Katalog zur Ausstellung im Museum Rietberg, 2014

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Weltweit werden Fragestellungen wie das Verhältnis von lokaler und globaler Produktion und Rezeption, Identität und die Möglichkeiten des Verstehens fremder Kulturen an Hochschulen, in Kunsthallen, an Biennalen und anderen Grossausstellungen be- und verhandelt. Erstaunlicherweise fanden diese Themen erst wenig Widerhall in jenen Institutionen, die diesen Diskurs im 19. und 20. Jahrhundert - möglicherweise widerwillig - angeführt haben, den ethnologischen Museen und den grossen völkerkundlichen Sammlungen von dem, was man bis in die 1970er-Jahre hinein auch als ' Weltkunst ' bezeichnete. Es ist zwar mittlerweile üblich, historische Sammlungen mit zeitgenössischer Kunst zu konfrontieren, dem Thema des historisch Fremden traute man diese Auseinandersetzung jedoch bis heute kaum zu. Es ist zwar mittlerweile üblich, historische Sammlungen mit zeitgenössischer Kunst zu konfrontieren; der Auseinandersetzung von Eigenem mit historisch Fremden wurde bisher aber nur wenig Beachtung geschenkt.Die im Juli 2014 stattfindende Ausstellung "Das Fremde ist nur in der Fremde fremd" im Museum Rietberg versucht diese Möglichkeiten auszuloten. Wie reagieren wir Einheimischen auf das zeitlich und geografisch, also ' doppelt ' Fremde, und welche Fragen lassen sich daraus formulieren? 21 zeitgenössische künstlerische Positionen befragen das Museum, seine Sammlung und inhärenten Ideengeschichten mit ortsspezifischen Installationen und performativen Aktionen. Zur Ausstellung erscheint in der Edition Patrick Frey die Publikation "Das Fremde ist nur in der Fremde fremd", die vielstimmig auf die Interventionenreagiert und die Werke fotografisch dokumentiert. Literarische Ergänzungen zum Diskurs machen PeterWeber und Lukas Bärfuss.Damian Christinger

Riassunto

Weltweit werden Fragestellungen wie das Verhältnis von lokaler und globaler Produktion und Rezeption, Identität und die Möglichkeiten des Verstehens fremder Kulturen an Hochschulen, in Kunsthallen, an Biennalen und anderen Grossausstellungen be- und verhandelt. Erstaunlicherweise fanden diese Themen erst wenig Widerhall in jenen Institutionen, die diesen Diskurs im 19. und 20. Jahrhundert – möglicherweise widerwillig – angeführt haben, den ethnologischen Museen und den grossen völkerkundlichen Sammlungen von dem, was man bis in die 1970er-Jahre hinein auch als ' Weltkunst ' bezeichnete. Es ist zwar mittlerweile üblich, historische Sammlungen mit zeitgenössischer Kunst zu konfrontieren, dem Thema des historisch Fremden traute man diese Auseinandersetzung jedoch bis heute kaum zu. Es ist zwar mittlerweile üblich, historische Sammlungen mit zeitgenössischer Kunst zu konfrontieren; der Auseinandersetzung von Eigenem mit historisch Fremden wurde bisher aber nur wenig Beachtung geschenkt.
Die im Juli 2014 stattfindende Ausstellung "Das Fremde ist nur in der Fremde fremd" im Museum Rietberg versucht diese Möglichkeiten auszuloten. Wie reagieren wir Einheimischen auf das zeitlich und geografisch, also ' doppelt ' Fremde, und welche Fragen lassen sich daraus formulieren? 21 zeitgenössische künstlerische Positionen befragen das Museum, seine Sammlung und inhärenten Ideengeschichten mit ortsspezifischen Installationen und performativen Aktionen. Zur Ausstellung erscheint in der Edition Patrick Frey die Publikation "Das Fremde ist nur in der Fremde fremd", die vielstimmig auf die Interventionen
reagiert und die Werke fotografisch dokumentiert. Literarische Ergänzungen zum Diskurs machen Peter
Weber und Lukas Bärfuss.
Damian Christinger

Dettagli sul prodotto

Autori Lukas Barfuss, Damian Christinger, Peter Weber
Con la collaborazione di Damian Christinger (Editore), Museum Rietberg Zürich (Editore)
Editore Edition Patrick Frey
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2014
 
EAN 9783905929553
ISBN 978-3-905929-55-3
Pagine 196
Dimensioni 251 mm x 336 mm x 13 mm
Peso 926 g
Illustrazioni 100 Farbabb.
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa > Fotografia, cinematografia, riprese video
Scienze umane, arte, musica > Arte

Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, entdecken, Museum Rietberg, Damian Christinger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.