Fr. 28.90

Bericht aus dem Inneren - Deutsche Erstausgabe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Paul Auster führt uns in seine frühe Kindheit, in die phantastische Welt vor den Begriffen, in der die Uhren noch Gesichter haben, die Stifte noch Flugzeuge und die Äste von Bäumen noch Arme sind. Auster beschreibt diese Welt mit großer Wärme und leichter Hand. Aber die Fragen, die er sich und uns stellt, haben Gewicht: Wann werden einem Menschen die Koordinaten bewusst, die sein Leben bestimmen? Ab wann begreift sich der kleine Junge aus New Jersey als Amerikaner? Wann als amerikanischer Jude?
Der Leser wird Zeuge, wie Auster jenen Paul kennenlernt, der ihm viele Jahre später nur noch schemenhaft vor Augen steht, der allmählich zum Künstler heranwächst, rastlos in winzigen Pariser Zimmern ausharrt, Drehbücher und Liebesbriefe schreibt, Ideen verfolgt und verwirft, die Studentenrevolte in New York erlebt und sich zunehmend dem Schreiben widmet. Dieses Buch ist das vielstimmige Gegenstück zum Winterjournal. Ebenso freimütig und poetisch, wie er dort die Geschichte seines Körpers erzählt hat, folgt nun die Geschichte seiner Bewusstwerdung, der innere Bildungsroman seines Ich: «Die Welt ist in meinem Kopf. Mein Körper ist in der Welt.»

Info autore

Paul Auster, 1947 als Nachkomme eingewanderter österreichischer Juden in Newark, New Jersey geboren, studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University New York (B.A. und M.A.) und fuhr danach als Matrose auf einem Öltanker zur See. 1971 - 74 lebte er in Frankreich, hauptsächlich in Paris. Nach seiner Rückkehr in die USA nahm er einen Lehrauftrag an der Columbia University an und arbeitete zusätzlich als Übersetzer französischer Autoren (Blanchot, Bouchet, Dupin, Joubert, Mallarmé, Sartre) sowie als Herausgeber französischer Literatur in amerikanischen Verlagen. Paul Auster lebt in Brooklyn, New York, ist mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt verheiratet und hat zwei Kinder. Er erhielt Stipendien der National Endowment for the Arts (1977 für Lyrik, 1983 für Prosa), den France Culture Prix Etranger (1988) und den Morton Dauwen Zabel Award (1990). 2006 erhielt er den Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur.

Riassunto

Paul Auster führt uns in seine frühe Kindheit, in die phantastische Welt vor den Begriffen, in der die Uhren noch Gesichter haben, die Stifte noch Flugzeuge und die Äste von Bäumen noch Arme sind. Auster beschreibt diese Welt mit großer Wärme und leichter Hand. Aber die Fragen, die er sich und uns stellt, haben Gewicht: Wann werden einem Menschen die Koordinaten bewusst, die sein Leben bestimmen? Ab wann begreift sich der kleine Junge aus New Jersey als Amerikaner? Wann als amerikanischer Jude?
Der Leser wird Zeuge, wie Auster jenen Paul kennenlernt, der ihm viele Jahre später nur noch schemenhaft vor Augen steht, der allmählich zum Künstler heranwächst, rastlos in winzigen Pariser Zimmern ausharrt, Drehbücher und Liebesbriefe schreibt, Ideen verfolgt und verwirft, die Studentenrevolte in New York erlebt und sich zunehmend dem Schreiben widmet. Dieses Buch ist das vielstimmige Gegenstück zum Winterjournal. Ebenso freimütig und poetisch, wie er dort die Geschichte seines Körpers erzählt hat, folgt nun die Geschichte seiner Bewusstwerdung, der innere Bildungsroman seines Ich: «Die Welt ist in meinem Kopf. Mein Körper ist in der Welt.»

Testo aggiuntivo

In diesen Sätzen kann man sich zu Hause fühlen.

Relazione

Paul Auster versteht es meisterhaft, seine Leser zu fesseln Der Tagesspiegel

Dettagli sul prodotto

Autori Paul Auster
Con la collaborazione di Werner Schmitz (Traduzione)
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Titolo originale Report from the Interior
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.09.2014
 
EAN 9783498000899
ISBN 978-3-498-00089-9
Pagine 368
Dimensioni 129 mm x 209 mm x 30 mm
Peso 502 g
Illustrazioni Zahlr. s/w Abb.
Serie Belletristik BV
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Kindheit, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Erwachsenwerden, Paris, Amerikanische Literatur, USA, Autobiographie, Auster, Paul, Amerika, New York, Memoiren, Belletristik in Übersetzung, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, US-Literatur, Jugend, entdecken, Identitätssuche, Autobiografien: Literatur, Winterjournal, Siri Hustvedt, Jugenderinnerung, Kindheitserfahrungen, Autobiographie: Schriftsteller, amerikanische Erzählungen, Berühmte Autobiographien, Lebensreisen, Memoiren berühmter Persönlichkeiten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.