Esaurito

Sagen des klassischen Altertums - Vollständige Ausgabe

Tedesco · Copertina artistica / pelle

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bis heute gilt sie als die maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache - Gustav Schwabs berühmte Nacherzählung der 'Sagen des klassischen Altertums'. Dank ihrer Lebendigkeit und Detailfülle gehört sie seit Langem ähnlich den Märchen der Brüder Grimm zum Kanon der deutschen Literatur. Hier findet sich der gesamte Mythenschatz der antiken Welt: der Sagenkreis um den Trojanischen Krieg und die Gründung Roms ebenso wie die Argonautensage und die Geschichten von Herakles, Odysseus und Ödipus. Diese vollständige Ausgabe enthält alle drei Bände, die Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 herausgab.

Sommario

Inhalt

Erster Teil

Erstes Buch

Prometheus, 15

Die Menschenalter, 22

Deukalion und Pyrrha, 26

Io, 32

Phaëthon, 42

Europa, 46

Kadmos, 53

Pentheus, 56

Perseus, 64

Ion, 72

Dädalos und Ikaros, 82

Zweites Buch

Die Argonautensage

Jason und Pelias, 87

Anlass und Beginn des Argonautenzugs, 89

Die Argonauten zu Lemnos, 91

Die Argonauten im Land der Dolionen, 94

Herakles zurückgelassen, 95

Pollux und der Bebrykenkönig, 98

Phineus und die Harpyien, 99

Die Symplegaden, 101

Weitere Abenteuer, 103

Jason im Palast des Aietes, 107

Medea und Aietes, 109

Der Rat des Argos, 111

Medea verspricht den Argonauten Hilfe, 114

Jason und Medea, 115

Jason erfüllt des Aietes Begehr, 119

Medea raubt das Goldne Vlies, 123

Die Argonauten, verfolgt, entkommen mit Medea, 126

Weitere Heimfahrt der Argonauten, 130

Neue Verfolgung der Kolcher, 134

Letzte Abenteuer der Helden, 136

Jasons Ende, 141

Drittes Buch

Meleager und die Eberjagd, 145

Tantalos, 149

Pelops, 151

Niobe, 153

Salmoneus, 157

Viertes Buch

Aus der Heraklessage

Herakles der Neugeborne, 158

Die Erziehung des Herakles, 160

Herakles am Scheideweg, 161

Des Herakles erste Taten, 163

Herakles im Gigantenkampf, 164

Herakles und Eurystheus, 167

Die drei ersten Arbeiten des Herakles, 168

Die vierte Arbeit des Herakles bis zur sechsten, 171

Die siebente, achte und neunte Arbeit des Herakles, 175

Die drei letzten Arbeiten des Herakles, 178

Herakles und Eurytos, 186

Herakles bei Admetos, 187

Herakles im Dienst der Omphale, 192

Die späteren Heldentaten des Herakles, 195

Herakles und Deïanira, 198

Herakles und Nessos, 199

Herakles, Iole und Deïanira Sein Ende, 200

Fünftes Buch

Bellerophontes, 206

Theseus

Des Helden Geburt und Jugend, 210

Seine Wanderung zum Vater, 212

Theseus in Athen, 214

Theseus bei Minos, 215

Theseus als König, 219

Der Amazonenkrieg, 221

Theseus und Peirithoos Lapithen- und Zentaurenkampf, 222

Theseus und Phädra, 225

Theseus auf Frauenraub, 230

Theseus' Ende, 231

Die Sage von Ödipus

Des Ödipus Geburt, Jugend, Flucht, Vatermord, 234

Ödipus in Theben, heiratet seine Mutter, 237

Die Entdeckung, 238

Iokaste und Ödipus strafen sich, 242

Ödipus und Antigone, 244

Ödipus auf Kolonos, 245

Ödipus und Theseus, 249

Ödipus und Kreon, 250

Ödipus und Polyneikes, 251

Sechstes Buch

Die Sieben gegen Theben

Polyneikes und Tydeus bei Adrast, 255

Auszug der Helden Hypsipyle und Opheltes, 257

Die Helden vor Theben angekommen, 260

Menökeus, 262

Der Sturm auf die Stadt, 264

Der Brüder Zweikampf, 267

Kreons Beschluss, 270

Antigone und Kreon, 272

Haimon und Antigone, 273

Kreons Strafe, 275

Bestattung der thebanischen Helden, 277

Die Epigonen, 277

Alkmaion und das Halsband, 279

Die Sage von den Herakliden

Die Herakliden kommen nach Athen, 282

Demophoon, 284

Makaria 287

Die Rettungsschlacht, 288

Eurystheus vor Alkmene, 291

Hyllos, sein Orakel und seine Nachkommen, 293

Die Herakliden teilen den Peloponnes, 296

Merope und Aipytos, 298

Zweiter Teil

Die Sagen Trojas

Erstes Buch

Trojas Erbauung, 303

Priamos, Hekabe und Paris, 305

Der Raub der Helena, 311

Die Griechen, 316

Botschaft der Griechen an Priamos, 322

Agamemnon und Iphigenia, 325

Abfahrt der Griechen Aussetzung des Philoktetes, 336

Die Griechen in Mysien Telephos, 337

Paris zurückgekehrt, 341

Die Griechen vor Troja, 342

Zweites Buch

Ausbruch des Kampfes Protesilaos Kyknos, 347

Palamedes und sein Tod, 351

Taten des Achill und Ajax, 353

Polydoros, 355

Chryses, Apollo und der Zorn des Achill, 360

Versuchung des Volkes durch Agamemnon, 368

Paris und Menelaos, 375

Info autore

Gustav (Benjamin) Schwab, geboren 1792 in Stuttgart, dort gestorben 1850. Als Sohn eines Professors und Geheimen Hofrats wuchs Schwab in der christlich-humanistischen Atmosphäre des schwäbischen Bildungsbürgertums auf. Nach dem Besuch des Stuttgarter Gymnasiums studierte er 1809-1814 in Tübingen zwei Jahre Philologie und Philosophie, dann Theologie am Evangelischen Stift. Nach einer Tätigkeit als Repetent am Tübinger Stift begann er seine Berufstätigkeit 1818 als Professor für Latein am Stuttgarter Obergymnasium. 1837 trat er ein Pfarramt im Dorf Gomaringen bei Tübingen an, wurde 1841 Stadtpfarrer in Stuttgart, 1842 Dekan und 1845 als Oberkonsistorialrat und Oberstudienrat Leiter der höheren Schulen in Württemberg. 1847 erhielt er von der Universität Tübingen die Ehrendoktorwürde der Theologie. Es ist Gustav Schwabs Verdienst, die verstreut überlieferten Sagen des klassischen Altertums gesammelt und 1838 bis 1840 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu haben.

Riassunto

Bis heute gilt sie als die maßgebliche Sammlung antiker Mythen in deutscher Sprache – Gustav Schwabs berühmte Nacherzählung der ‘Sagen des klassischen Altertums’. Dank ihrer Lebendigkeit und Detailfülle gehört sie seit Langem ähnlich den Märchen der Brüder Grimm zum Kanon der deutschen Literatur. Hier findet sich der gesamte Mythenschatz der antiken Welt: der Sagenkreis um den Trojanischen Krieg und die Gründung Roms ebenso wie die Argonautensage und die Geschichten von Herakles, Odysseus und Ödipus. Diese vollständige Ausgabe enthält alle drei Bände, die Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 herausgab.

Dettagli sul prodotto

Autori John Flaxman, Gustav Schwab
Con la collaborazione di John Flaxman (Illustrazione)
Editore Anaconda
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina artistica / pelle
Pubblicazione 01.05.2021
 
EAN 9783730601747
ISBN 978-3-7306-0174-7
Pagine 956
Dimensioni 156 mm x 217 mm x 53 mm
Peso 1070 g
Illustrazioni m. 96 Zeichn. v. John Flaxman.
Categorie Narrativa > Romanzi > Fiabe, saghe, leggende

Ethnologie, Römische Mythologie, Altertum, Troja, Antike, Ödipus, Sagen, Griechische Mythologie, Odysseus, Argonauten, antike mythen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.