Ulteriori informazioni
Alle Mitarbeiter im Unternehmen haben Kontakt zu Kunden. Wenn nicht zu externen Kunden, dann zumindest zu internen Kunden. Kundenorientierung beginnt deshalb intern: bei den Kollegen und Nachbarabteilungen. "Kunden Führen" bedeutet konsequente Kundenorientierung auch innerhalb des Unternehmens, denn Kollegen sind Kunden ihrer Kollegen.
Sommario
Teil 1: Warum sich Menschen zur Mitarbeit entscheiden / 1 Persönliche Ziele: wichtiger als Unternehmensziele / 2 "Was sich lohnt": das wichtigste Verhaltenskriterium / 3 Was motiviert - und was nicht // Teil 2: Warum hierarchische Führung an Grenzen stößt / 4 Auch Personalführung muss sich lohnen / 5 Ziel und Nutzen der klassischen Führungstheorien / 6 Warum es auch bei bester Führung zu Konflikten kommt // Teil 3: Wie interne Kundenorientierung hierarchische Führung ersetzt / 7 Die Idee der internen Kundenorientierung / 8 Zur Umsetzung von interner Kundenorientierung / 9 Praxis-Erfahrungen mit interner Kundenorientierung
Info autore
Andreas von Schubert lehrt Personal- und Change-Management an der Hochschule Wismar. Er ist diplomierter Ingenieur (Bielefeld) sowie MBA (Henley) und wurde in Wirtschaftswissenschaften promoviert (München). Nach zehn Jahren in der Automobilindustrie, zuletzt als technischer Direktor, trainiert und berät Prof. von Schubert nun neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit Führungskräfte in Unternehmen.
Relazione
Ein kurzer aber intensiver Blick nach innen und dann mit einer wirklich kundenorientierten Organisation den Fokus auf die Kunden - so funktioniert Customer Excellence. Ein Buch aus der Praxis und ein Muss für alle Unternehmer. (Phillip A. Thompson, Geschäftsleitung Albert Ziegler GmbH)