Fr. 13.50

Nachwachsende Rohstoffe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nachwachsende Rohstoffe - Energie der Zukunft?Nachwachsende Rohstoffe werden einen wichtigen Teil der Energiewende ermöglichen. Es fehlt bislang aber ein aktuelles, umfassendes Lehrbuch zum Thema.Dieses Buch begleitet nicht nur Studenten im Studiengang NaWaRo sondern betrifft alle Agrarwissenschaften. In neun Hauptkapiteln werden die Erzeugungs- und Konversionsketten dargestellt. Nachwachsende Rohstoffe sind ein fester Bestandteil der Energiewende. Welche Feldfrüchte eignen sich, wo stecken die Vor- und Nachteile? Das Buch gibt einen kompakten Überblick über das Gesamtgebiet über das zukunftsweisende Thema der nachwachsenden Rohstoffe.

Sommario

Vorwort9
1 Einführung11
2 Photosynthese und Stoffwechsel15
2.1 Photosynthese15
2.2 Stoffwechsel24
3 Ertragsbildung und Anbau der Kulturpflanzen28
3.1 Ertragsbildung28
3.2 Anbau der Kulturpflanzen41
3.2.1 Anbauverfahren landwirtschaftlicher Kulturpflanzen41
3.2.2 Anbausysteme und Fruchtfolgen51
3.2.3 Anbau und Nutzungsverfahren in der Forstwirtschaft55
4 Die Energie- und Industriepflanzen60
4.1 Getreidepflanzen und Gräser60
4.1.1 Mais (Zea mays L.)62
4.1.2 Sorghumhirsen67
4.1.3 Winterweichweizen (Triticum aestivum L.)69
4.1.4 Winterroggen (Secale cereale L.)72
4.1.5 Triticale (Triticosecale Wittm.)75
4.1.6 Miscanthus (Miscanthus ssp.)77
4.1.7 Weitere Gräser80
4.2 Öl- und Faserpflanzen82
4.2.1 Winterraps (Brassica napus L.)84
4.2.2 Sonnenblume (Helianthus annuus L.)87
4.2.3 Lein (Linum usitatissimum L.)91
4.2.4 Hanf (Cannabis sativa L.)93
4.2.5 Sonstige Ölfrüchte96
4.3 Wurzel- und Knollenfrüchte99
4.3.1 Zuckerrübe (Beta vulgaris L. altissima Doll)100
4.3.2 Kartoffel (Solanum tuberosum L.)103
4.3.3 Topinambur (Helianthus tuberosus L.)107
4.4 Körnerleguminosen110
4.4.1 Erbsen (Pisum sativum L.) Ackerbohne (Vicia faba L.) Lupinen (Lupinus ssp.)110
4.5 Heil-, Gewürz- und Färberpflanzen115
4.6 Holzpflanzen125
4.6.1 Holzpflanzen des Waldes126
4.6.2 Holzpflanzen in Kurzumtriebsplantagen131
4.7 Sonstige Energiepflanzen134
5 Energie aus Biomasse139
5.1 Festbrennstoffe150
5.1.1 Qualität der Festbrennstoffe150
5.1.2 Energiebereitstellung durch Festbrennstoffe158
5.2 Biotreibstoffe163
5.2.1 Bioethanol163
5.2.2 Pflanzenölkraftstoff und Biodiesel171
5.2.3 Biokraftstoffe der zweiten Generation180
5.3 Biogas185
5.3.1 Arbeitsweise landwirtschaftlicher Biogasanlagen187
5.3.2 Die Entstehung von Biogas189
5.3.3 Biogasausbeute200
5.3.4 Aufbereitung und Verwendung von Biogas205
5.3.5 Nutzung der Garreste210
6 Die Öko- und Energiebilanz217
6.1 Die Ökobilanz217
6.2 Beispiel "Treibhauseffekt und klimarelevante Gase"219
6.3 Das Treibhausgasminderungspotenzial222
6.4 Die Bilanzierung im Landwirtschaftsbetrieb224
7 Stoffliche Nutzung von Biomasse230
7.1 Lignocellulose und Pflanzenfasern235
7.1.1 Lignocellulose236
7.1.2 Pflanzenfasern240
7.2 Öle und Fette248
7.2.1 Fettsäuren und Modifikationen248
7.2.2 Verarbeitung und Produkte252
7.3 Kohlenhydrate256
7.3.1 Stärke256
7.3.2 Zucker268
7.4 Proteine270
8 Das Konzept der Bioraffinerie276
9 Die Flächenkonkurrenz - oder dürfen wir nachwachsende Rohstoffe erzeugen, wenn Menschen hungern?285
Literaturverzeichnis291
Bildquellen297
Sachregister298

Info autore

Wulf Diepenbrock ist emeritiert. Er lehrte als Professor für Speziellen Pflanzenbau an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Riassunto

Nachwachsende Rohstoffe - Energie der Zukunft?

Nachwachsende Rohstoffe werden einen wichtigen Teil der Energiewende ermöglichen. Es fehlt bislang aber ein aktuelles, umfassendes Lehrbuch zum Thema.

Dieses Buch begleitet nicht nur Studenten im Studiengang NaWaRo sondern betrifft alle Agrarwissenschaften. In neun Hauptkapiteln werden die Erzeugungs- und Konversionsketten dargestellt.

Nachwachsende Rohstoffe sind ein fester Bestandteil der Energiewende. Welche Feldfrüchte eignen sich, wo stecken die Vor- und Nachteile? Das Buch gibt einen kompakten Überblick über das Gesamtgebiet über das zukunftsweisende Thema der nachwachsenden Rohstoffe.

Testo aggiuntivo

Aus: magazin.uni.halle – Margarete Wein – 2/2015
[…] Wer sich für einen umweltaffinen Beruf entscheiden, vielleicht Agrarwissenschaft studieren will, für den werden „Nachwachsende Rohstoffe“ und Diepenbrocks einschlägiges Buch unverzichtbar sein. […]
Aus: ekz.bibliotheksservice – Georg Braun – KW 04/2015

Nachwachsende Rohstoffe spielen, wie bekannt, eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Das Lehrbuch informiert umfassend über dieses wichtige Thema. Detailliert geht der Autor, ehemals Professor für Speziellen Pflanzenbau, auf die Erzeugung, Umwandlung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe ein. Auch ökologische und sozialkritische Zusammenhänge sowie Grenzen der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen werden behandelt. […]

Relazione

Aus: magazin.uni.halle - Margarete Wein - 2/2015
[...] Wer sich für einen umweltaffinen Beruf entscheiden, vielleicht Agrarwissenschaft studieren will, für den werden "Nachwachsende Rohstoffe" und Diepenbrocks einschlägiges Buch unverzichtbar sein. [...]
Aus: ekz.bibliotheksservice - Georg Braun - KW 04/2015
Nachwachsende Rohstoffe spielen, wie bekannt, eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Das Lehrbuch informiert umfassend über dieses wichtige Thema. Detailliert geht der Autor, ehemals Professor für Speziellen Pflanzenbau, auf die Erzeugung, Umwandlung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe ein. Auch ökologische und sozialkritische Zusammenhänge sowie Grenzen der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen werden behandelt. [...]

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.