Esaurito

Taipeh - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Paul, 25, lebt als Schriftsteller im New Yorker Stadtteil Williamsburg, und sein Leben dreht sich im Kreis. Phasen, in denen er nichts anderes tut, als seine Internetpräsenz in Endlosschleife zu aktualisieren, wechseln sich mit exzessiven Liebesabenteuern und Drogenexperimenten ab. Im Dauerrausch der Existenz treibt er nach Taipeh, zu den Wurzeln seiner Familie, und in die Arme von Erin, mit der er die vielleicht ungewöhnlichste Liebesbeziehung der Literaturgeschichte eingeht.Pauls Odyssee ist ein Irrweg zu sich selbst, die beispielhafte Suche eines hochmodernen Menschen nach Wahrheit und Aufrichtigkeit, von der Tao Lin mit buddhistischer Ruhe und Konzentration erzählt. In seinem faszinierenden autobiografischen Roman, mit dem er in den USA zum gefeierten Literaturstar wurde, fängt er die vage Angst, den Verdruss und die Liebesunfähigkeit einer Generation ein, die die Welt hauptsächlich gefiltert durch soziale Netzwerke und leistungssteigernde Medikamente wahrnimmt. Wie nebenbei entstehen so Einsichten von existenzieller Wucht und ergreifender Tiefe.

Info autore

Tao Lin, geboren 1983, lebt in New York. Er studierte Journalismus an der New York University. Seit 2012 schreibt er eine wöchentliche Kolumne "Drug Related Photoshop Art" für das VICE Magazine. Seine Essays und Kurzgeschichten erscheinen u. a. in Thought Catalog, New York Observer und The Believer. Er veröffentlichte er mehrere Gedichtbände und Romane. Durch seine Präsenz auf Partys von Socialites, einer Beziehung zur Pop-Musikerin Lana Del Ray und durch die öffentlichkeitswirksame Versteigerung seiner zukünftigen Tantiemen an "Richard Yates" sowie des Bietergefechts zwischen den großen New Yorker Verlagen um einen seiner Romane hat er das Prinzip der Selbstvermarktung in der Literatur zur eigenen Kunstform erhoben und gilt manchen als "Kafka der Iphone-Generation".

Stephan Kleiner, geb. 1975, übersetzte Bücher von Keith Gessen, Chad Harbach, Tao Lin, Peter Rock, Roger Sterling und Josh Weil ins Deutsche. Er lebt als Lektor in Köln.

Riassunto

Paul, 25, lebt als Schriftsteller im New Yorker Stadtteil Williamsburg, und sein Leben dreht sich im Kreis. Phasen, in denen er nichts anderes tut, als seine Internetpräsenz in Endlosschleife zu aktualisieren, wechseln sich mit exzessiven Liebesabenteuern und Drogenexperimenten ab. Im Dauerrausch der Existenz treibt er nach Taipeh, zu den Wurzeln seiner Familie, und in die Arme von Erin, mit der er die vielleicht ungewöhnlichste Liebesbeziehung der Literaturgeschichte eingeht.
Pauls Odyssee ist ein Irrweg zu sich selbst, die beispielhafte Suche eines hochmodernen Menschen nach Wahrheit und Aufrichtigkeit, von der Tao Lin mit buddhistischer Ruhe und Konzentration erzählt. In seinem faszinierenden autobiografischen Roman, mit dem er in den USA zum gefeierten Literaturstar wurde, fängt er die vage Angst, den Verdruss und die Liebesunfähigkeit einer Generation ein, die die Welt hauptsächlich gefiltert durch soziale Netzwerke und leistungssteigernde Medikamente wahrnimmt. Wie nebenbei entstehen so Einsichten von existenzieller Wucht und ergreifender Tiefe.

Prefazione

»Der Kafka der Generation Facebook« DER SPIEGEL

Testo aggiuntivo

"Grandios."
INTERVIEW

"Kraftvolles Generationenportrait des jungen New Yorker Literaturstars."
JOY

"Man kommt um 'Taipeh' als Phänomen nicht herum."
Moritz Scheper, DIE ZEIT

„Flirrendes, kluges, großartig befremdliches Romankunstwerk. [...] Knausgards letztlich unerfüllbare Sehnsucht nach analoger Wahrheit auf der einen Seite, Tao Lins letztlich unerfüllbare Sehnsucht nach digitaler Wahrheit auf der anderen. So balancieren wir durch das Jahrzehnt.“
Florian Kessel, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

„Unschärfe, die sich zugleich um äußerste Genauigkeit bemüht, ist eines der Stilmerkmale Tao Lins.“
Martin Ebel, TAGESANZEIGER

„Bericht einer tiefgekühlten Existenz, der konsequent jede Beschönigung meidet, dass es eine Wucht ist […] ein Werk von greller Großstadt-Gegenwärtigkeit […] erinnert in seiner Detailschärfe, in der er alltägliche Erfahrungen ausstellt, an den Norweger Karl Ove Knausgard.“
Martin Oehlen, KÖLNER STADT-ANZEIGER

"'Taipeh' führt ins Innerste der Leere und zeigt, wie man daraus eine Erfolgsgeschichte machen kann."
BERNER ZEITUNG

"Ein ums andere Mal schlichtweg fulminant."
Oliver Pfohlmann, LITERATURKRITIK.de

"'Taipei' ist nicht Tao Lins erster Roman, aber er ist sein Ticket in den New Yorker Literatur-Olymp."
20 MINUTEN

"Tao Lins Meisterwerk 'Taipeh' ist eine hochsensible und verzweifelt romantische Erkundung unsere heutige Beziehungslosigkeit."
ZEIT ONLINE

„Tao Lin wird von Kritikern als eine der wichtigsten, wenn nicht gar die Stimme seiner Generation gehandelt."
DIE LITERARISCHE WELT

„Bei der Gestaltung des existentiellen Hintergrunds, des Lebensgefühls, zeigt sich die Verwandtschaft Tao Lins mit Samuel Beckett.“
Carsten Hueck, ORF

„Tao Lin überspitzt kunstvoll die vermeintliche Relevanz des Faktischen.“
Mareike Ilsemann, WDR3

„Mit „Taipeh“ hat Tao Lin auf vernichtend klare Art eine neue Lost Generation erschaffen, verloren für das Leben jenseits des Netzes und der chemischen Bewusstseinsveränderungen.“
BADISCHE ZEITUNG

Relazione

"Grandios." INTERVIEW "Kraftvolles Generationenportrait des jungen New Yorker Literaturstars." JOY "Man kommt um 'Taipeh' als Phänomen nicht herum." Moritz Scheper, DIE ZEIT "Flirrendes, kluges, großartig befremdliches Romankunstwerk. [...] Knausgards letztlich unerfüllbare Sehnsucht nach analoger Wahrheit auf der einen Seite, Tao Lins letztlich unerfüllbare Sehnsucht nach digitaler Wahrheit auf der anderen. So balancieren wir durch das Jahrzehnt." Florian Kessel, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG "Unschärfe, die sich zugleich um äußerste Genauigkeit bemüht, ist eines der Stilmerkmale Tao Lins." Martin Ebel, TAGESANZEIGER "Bericht einer tiefgekühlten Existenz, der konsequent jede Beschönigung meidet, dass es eine Wucht ist [...] ein Werk von greller Großstadt-Gegenwärtigkeit [...] erinnert in seiner Detailschärfe, in der er alltägliche Erfahrungen ausstellt, an den Norweger Karl Ove Knausgard." Martin Oehlen, KÖLNER STADT-ANZEIGER "'Taipeh' führt ins Innerste der Leere und zeigt, wie man daraus eine Erfolgsgeschichte machen kann." BERNER ZEITUNG "Ein ums andere Mal schlichtweg fulminant." Oliver Pfohlmann, LITERATURKRITIK.de "'Taipei' ist nicht Tao Lins erster Roman, aber er ist sein Ticket in den New Yorker Literatur-Olymp." 20 MINUTEN "Tao Lins Meisterwerk 'Taipeh' ist eine hochsensible und verzweifelt romantische Erkundung unsere heutige Beziehungslosigkeit." ZEIT ONLINE "Tao Lin wird von Kritikern als eine der wichtigsten, wenn nicht gar die Stimme seiner Generation gehandelt." DIE LITERARISCHE WELT "Bei der Gestaltung des existentiellen Hintergrunds, des Lebensgefühls, zeigt sich die Verwandtschaft Tao Lins mit Samuel Beckett." Carsten Hueck, ORF "Tao Lin überspitzt kunstvoll die vermeintliche Relevanz des Faktischen." Mareike Ilsemann, WDR3 "Mit "Taipeh" hat Tao Lin auf vernichtend klare Art eine neue Lost Generation erschaffen, verloren für das Leben jenseits des Netzes und der chemischen Bewusstseinsveränderungen." BADISCHE ZEITUNG

Dettagli sul prodotto

Autori Tao Lin
Con la collaborazione di Stephan Kleiner (Traduzione)
Editore DuMont Buchverlag
 
Titolo originale Taipei
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.08.2014
 
EAN 9783832197667
ISBN 978-3-8321-9766-7
Pagine 288
Dimensioni 142 mm x 213 mm x 25 mm
Peso 470 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Gegenwartsliteratur, USA, Belletristik, Amerika, New York, New York City, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Taiwan, romane &, Bret Easton Ellis, Williamsburg, Teju Cole, New Yorker Literaturszene, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.