Esaurito

Sensoren am Arduino - Hören, Sehen, Fühlen, Riechen: Zeigen Sie dem Arduino in über 20 Projekten mit analogen und digitalen Sensoren die Welt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Internet der Dinge, Physical Computing - Umgebungseinflüsse sammeln, verarbeiten und darauf reagieren: Der Arduino(TM) ist prädestiniert dafür, egal ob digital oder analog. Lernen Sie hier alles, um den Arduino(TM) als Schaltzentrale in Ihren Projekten einzusetzen - ob Hausautomation, Roboter oder Wetterstation, Sensoren sind immer dabei.

Der richtige Arduino(TM)
Den EINEN Arduino(TM) gibt es längst nicht mehr, vielmehr ein Potpourri von verschiedenen Platinen. Falls Ihnen die Plantinen zu eingeschränkt oder zu teuer sind, dann bauen Sie Ihren eigenen Arduino(TM). Egal, welche Option Sie wählen, in einem ausführlichen Kapitel lernen Sie, welche Variante für Sie am besten ist. Und auch beim Selbstbau werden Sie nicht alleine gelassen: Sie erhalten ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bauteilliste und Schaltplan.

Projektpraxis

Vom Anschluss an den Datenbus, wie I2C oder SPI, bis zur Anzeige und Speicherung: In vielen Praxisprojekten lernen Sie Sensoren einzusetzen: Uhr mit Thermometer, Funksteckdosen per Klatschen aktiveren, Roboter oder der Lügendetektor - für jeden ist hier etwas dabei. Jedes Projekt ist für den Nachbau dokumentiert mit Bauteilen, Schaltplan und Quellcode, den Sie nicht abtippen müssen, sondern direkt von der Buchwebseite herunterladen können.
Der komplette Quellcode aus dem Buch auf www.buch.cd

Aus dem Inhalt:
- Arduino(TM)-Modelle im Überblick
- Arduino(TM) selber bauen
- Arbeiten mit Schaltern
- Analoge und digitale Sensoren
- Drahtlose Kommunikation
- USB, Ethernet und serielle Verbindung
- Bussysteme: CAN-Bus, I2C und SPI
- Sensordaten anzeigen und speichern
- Temperatur, Wasserstand und Wassermelder
- Fotowiderstände und Gassensoren
- Infrarot- und Ultraschnellsensor
- Lügendetektor
- Rauchmelder
- Roboter bauen
- Ströme messen mit Shunts
- WLAN-Sensoren

Info autore

E.F. Engelhardt, Jahrgang 1975, hat bereits über 40 Computerbücher veröffentlicht. Mit Ingenieurstudium und Volontariat legte er die Grundlagen für seine spätere Arbeit als Journalist bei Fachzeitschriften sowie diversen elektronischen Medien.

Riassunto

Internet der Dinge, Physical Computing – Umgebungseinflüsse sammeln, verarbeiten und darauf reagieren: Der Arduino™ ist prädestiniert dafür, egal ob digital oder analog. Lernen Sie hier alles, um den Arduino™ als Schaltzentrale in Ihren Projekten einzusetzen – ob Hausautomation, Roboter oder Wetterstation, Sensoren sind immer dabei.

Der richtige Arduino™
Den EINEN Arduino™ gibt es längst nicht mehr, vielmehr ein Potpourri von verschiedenen Platinen. Falls Ihnen die Plantinen zu eingeschränkt oder zu teuer sind, dann bauen Sie Ihren eigenen Arduino™. Egal, welche Option Sie wählen, in einem ausführlichen Kapitel lernen Sie, welche Variante für Sie am besten ist. Und auch beim Selbstbau werden Sie nicht alleine gelassen: Sie erhalten ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Bauteilliste und Schaltplan.

Projektpraxis

Vom Anschluss an den Datenbus, wie I2C oder SPI, bis zur Anzeige und Speicherung: In vielen Praxisprojekten lernen Sie Sensoren einzusetzen: Uhr mit Thermometer, Funksteckdosen per Klatschen aktiveren, Roboter oder der Lügendetektor – für jeden ist hier etwas dabei. Jedes Projekt ist für den Nachbau dokumentiert mit Bauteilen, Schaltplan und Quellcode, den Sie nicht abtippen müssen, sondern direkt von der Buchwebseite herunterladen können.
Der komplette Quellcode aus dem Buch auf www.buch.cd

Aus dem Inhalt:
• Arduino™-Modelle im Überblick
• Arduino™ selber bauen
• Arbeiten mit Schaltern
• Analoge und digitale Sensoren
• Drahtlose Kommunikation
• USB, Ethernet und serielle Verbindung
• Bussysteme: CAN-Bus, I2C und SPI
• Sensordaten anzeigen und speichern
• Temperatur, Wasserstand und Wassermelder
• Fotowiderstände und Gassensoren
• Infrarot- und Ultraschnellsensor
• Lügendetektor
• Rauchmelder
• Roboter bauen
• Ströme messen mit Shunts
• WLAN-Sensoren

Dettagli sul prodotto

Autori E. F. Engelhardt, E.F. Engelhardt, Mattias Schlenker
Editore Franzis
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.04.2015
 
EAN 9783645603447
ISBN 978-3-645-60344-7
Pagine 240
Dimensioni 169 mm x 240 mm x 13 mm
Peso 439 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie Franzis Professional Series
Professional Series
Fruit up your Fantasy
Professional Series
Fruit up your Fantasy
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Hardware

Elektronik, Mikrocontroller, Regeln, Maker, messen, Steuern, DIY, Technologie, allgemein, EDV und Informationstechnologie, Energietechnik, Elektrotechnik und Energiemaschinenbau, sensortechnik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.