Ulteriori informazioni
Cool und selbstbewusst, sensibel und nachdenklich, stets auf der Suche nach einem besseren Leben - das sind die Figuren in Johannes Gelichs Geschichten. Mit Intensität und großem Tempo erzählt der Autor aus den Leben verträumter Einzelgänger und lässt uns teilhaben am Alltag seiner Protagonisten, an ihren ersten Begegnungen, Beziehungen und Sehnsüchten. Ob Ex-Freundinnen mit Namensgleichheit, die Pornohefte des Nachbarn oder Besuche beim Friseur - Johannes Gelich versteht es wie wenig andere, die kleinen Gesten und großen Träume seiner strauchelnden Helden in Szene zu setzen.
Info autore
Johannes Gelich, geboren 1969 in Salzburg, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik, danach war er zwei Jahre Lektor in Iasi (Rumänien); lebt in Wien. Gelich gab Dossiers und Anthologien mit rumänischer und moldawischer Gegenwartsliteratur heraus (2001 in der Wienzeile und 2002 in Literatur und Kritik), veröffentlichte Kurzprosa, Reportagen, Essays und mehrere Hörspiele; die Novelle"Die Spur des Bibliothekars"erschien 2003.
Riassunto
Cool und selbstbewusst, sensibel und nachdenklich, stets auf der Suche nach einem besseren Leben – das sind die Figuren in Johannes Gelichs Geschichten. Mit Intensität und großem Tempo erzählt der Autor aus den Leben verträumter Einzelgänger und lässt uns teilhaben am Alltag seiner Protagonisten, an ihren ersten Begegnungen, Beziehungen und Sehnsüchten.
Ob Ex-Freundinnen mit Namensgleichheit, die Pornohefte des Nachbarn oder Besuche beim Friseur – Johannes Gelich versteht es wie wenig andere, die kleinen Gesten und großen Träume seiner strauchelnden Helden in Szene zu setzen.