Fr. 40.90

Sozialpsychologie des Schulalltags. Bd.1 - Band I: Grundlagen und Anwendungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erziehung und Bildung in der Schule gelingen nur bei guter Zusammenarbeit von Lehrenden, Lernenden, Erziehungsberechtigten, Sozialarbeitern, Psychologen usw. Doch oft belasten Fremdheit und Konflikte die Atmosphäre.Zum Verständnis der Problematik beschreibt Professorin Gisela Steins psychosoziale Mechanismen im schulischen Alltag und bietet praktische Lösungsansätze.In der vorliegenden zweiten Auflage liefert die Autorin wesentliche neue Details - u.a speziell zur schulischen Sozialerziehung, zur Geschlechterspezifität und Geschlechtergerechtigkeit.Gisela Steins hat das Buch ambitioniert leserfreundlich getextet. Schulrelevante Theorien werden konsequent anhand alltagspraktischer Beispiele veranschaulicht. Problemlösungsansätze sind empirisch fundiert und allgemeinverständlich nachvollziehbar.Das Buch richtet sich schwerpunktmäßig an alle Personengruppen, die im schulischen Kontext arbeiten oder sich auf pädagogische Berufe vorbereiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Gisela Steins
Editore Dustri
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.05.2014
 
EAN 9783899679335
ISBN 978-3-89967-933-5
Pagine 324
Dimensioni 160 mm x 239 mm x 15 mm
Peso 642 g
Serie Sozialpsychologie des Schulalltags
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Sozialpsychologie, Psychologie / Sozial, Psychologie / Kinder, Jugendliche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.