Fr. 78.00

Egon Schiele, Portaits, English Edition - Katalog zur Ausstellung in der Neuen Galerie New York

Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Starke Emotionen und malerische VirtuositätDieser aufwendig gestaltete Band versammelt Werke voll starker Emotionen und malerischer Virtuosität und gibt faszinierende Einblicke in das Leben eines begnadeten Künstlers.Egon Schiele (1890-1918) gehört zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als meisterhafter Kolorist und Zeichner schuf er dem Vorbild seines Lehrers Gustav Klimt folgend Bilder von beeindruckender emotionaler Kraft und verstörender Intimität. Durch ihn fand die Kunst seiner Zeit zu einer neuen Offenheit. Sein früher Tod mit erst 28 Jahren trug dazu bei, den österreichischen Künstler zu einem Mythos werden zu lassen. Im Mittelpunkt von "Egon Schiele: Portraits" stehen insgesamt fünf Werkgruppen mit Bildern von Familienmitgliedern, Akademiekollegen und Künstlerfreunden, Modellen und Mäzenen, Geliebten und allegorischen Figuren. Zusätzlich enthält das Buch ein Kapitel über eine einschneidende Periode in Schieles Leben: seine traumatische Gefängniszeit in den Sommermonaten 1912. Anhand von Arbeiten, die vor bzw. nach der Haftzeit entstanden, wird der Stilwandel in Schieles Werk eindrucksvoll vor Augen geführt. Eigens für die New Yorker Ausstellung sind viele dieser Werke aus amerikanischen und europäischen Museen und Privatsammlungen nun erstmals zusammengeführt worden.

Info autore

Alessandra Comini, renommierte Kennerin des Werks von Egon Schiele, ist emeritierte Lehrstuhlinhaberin für Kunstgeschichte an der Southern Methodist University in Dallas, Texas.

Riassunto

Starke Emotionen und malerische Virtuosität
Dieser aufwendig gestaltete Band versammelt Werke voll starker Emotionen und malerischer Virtuosität und gibt faszinierende Einblicke in das Leben eines begnadeten Künstlers.

Egon Schiele (1890–1918) gehört zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Als meisterhafter Kolorist und Zeichner schuf er dem Vorbild seines Lehrers Gustav Klimt folgend Bilder von beeindruckender emotionaler Kraft und verstörender Intimität. Durch ihn fand die Kunst seiner Zeit zu einer neuen Offenheit. Sein früher Tod mit erst 28 Jahren trug dazu bei, den österreichischen Künstler zu einem Mythos werden zu lassen. Im Mittelpunkt von "Egon Schiele: Portraits" stehen insgesamt fünf Werkgruppen mit Bildern von Familienmitgliedern, Akademiekollegen und Künstlerfreunden, Modellen und Mäzenen, Geliebten und allegorischen Figuren. Zusätzlich enthält das Buch ein Kapitel über eine einschneidende Periode in Schieles Leben: seine traumatische Gefängniszeit in den Sommermonaten 1912. Anhand von Arbeiten, die vor bzw. nach der Haftzeit entstanden, wird der Stilwandel in Schieles Werk eindrucksvoll vor Augen geführt. Eigens für die New Yorker Ausstellung sind viele dieser Werke aus amerikanischen und europäischen Museen und Privatsammlungen nun erstmals zusammengeführt worden.

Dettagli sul prodotto

Autori Alessandra Comini, Egon Schiele
Con la collaborazione di Alessandra Comini (Editore)
Editore Prestel
 
Lingue Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.10.2014
 
EAN 9783791354194
ISBN 978-3-7913-5419-4
Pagine 296
Dimensioni 240 mm x 292 mm x 29 mm
Peso 2044 g
Illustrazioni 72 SW-Abb., 227 Farbabb.
Serie Museumsführer
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte

Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, New York (City) : Kunst, Familie, Porträt : Bildbände, Monographien, Museumsführer (Touristik) div., Schiele, Egon, Gefängnis, Gemälde, Oberösterreich : Spezial-Reiseführer, Freund, Geliebte, Kollege, auseinandersetzen, allegorische Figur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.