Fr. 36.50

Die Entdeckung des Seewegs nach Indien - 1497-1499

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"(...) von dort an fuhren wir, ohne einen Hafen anzulaufen, so lange auf dem offenen Meer, bis uns das Trinkwasser knapp wurde und die Speisen nur noch mit Salzwasser zubereitet werden konnten." Aus dem Augenzeugenbericht von der Entdeckung des SeewegsKaum ein Unternehmen war für die Entwicklung der Menschheit von so großer politischer, wirtschaftlicher, kultureller, aber auch existentieller Tragweite wie die Seefahrten des Vasco da Gama. Die Reisen des Portugiesen stellten eine navigatorische Meisterleistung dar, die mit Ausnahme von Kolumbus Entdeckung von Amerika alle bis dahin gekannten seemännischen Pioniertaten verblassen ließ. Als der Portugiese am 8. Juli 1497 mit insgesamt vier Schiffen und einer einhundertsechzig Mann starken Besatzung in See stach, leitete er eine neue Epoche des Welthandels ein und machte zugleich einen nautischen Fund, der in die Geschichtsbücher einging: die Entdeckung des Seewegs nach Indien. Die Einzelheiten dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt, mit der sich Portugal die ersehnte Monopolstellung im lukrativen europäischen Gewürzhandel sicherte und die den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich in Asien legte, hat ein anonymer Chronist verzeichnet. Als mitreisender Offizier auf Da Gamas Flaggschiff liefert er einen eindringlichen Augenzeugenbericht, der die zahlreichen Entbehrungen und Kämpfe dieser Expedition gegen tödliche Krankheiten, Wetterunbill, gegen die Heimtücke der afrikanischen und indischen Einwohner und der arabischen Händler vor dem inneren Auge des Lesers in schnörkelloser Sprache lebendig werden lässt.

Info autore

Vasco da Gama (1469-1524), als dritter Sohn eines königlichen Beamten in dem kleinen Küstenstädtchen Sines unweit von Lissabon geboren, zeichnete sich bereits in jungen Jahren als fähiger Navigator aus und wurde von König Manuel I. zum Kommandanten der Indienflotte ernannt. Zweimal stach eine Armada von Schiffen unter seinem Kommando in See und erlangte sensationelle Erfolge im gewinnbringenden Asienhandel, die allerdings nicht ohne Blutvergießen der afrikanischen und indischen Einheimischen erzielt wurden. Die Verleihung eines Adelstitels und zahlreiche weitere Privilegien waren der Dank für Da Gamas navigatorische Leistungen.

Riassunto

„(…) von dort an fuhren wir, ohne einen Hafen anzulaufen, so lange auf dem offenen Meer, bis uns das Trinkwasser knapp wurde und die Speisen nur noch mit Salzwasser zubereitet werden konnten.“ Aus dem Augenzeugenbericht von der Entdeckung des SeewegsKaum ein Unternehmen war für die Entwicklung der Menschheit von so großer politischer, wirtschaftlicher, kultureller, aber auch existentieller Tragweite wie die Seefahrten des Vasco da Gama. Die Reisen des Portugiesen stellten eine navigatorische Meisterleistung dar, die mit Ausnahme von Kolumbus Entdeckung von Amerika alle bis dahin gekannten seemännischen Pioniertaten verblassen ließ. Als der Portugiese am 8. Juli 1497 mit insgesamt vier Schiffen und einer einhundertsechzig Mann starken Besatzung in See stach, leitete er eine neue Epoche des Welthandels ein und machte zugleich einen nautischen Fund, der in die Geschichtsbücher einging: die Entdeckung des Seewegs nach Indien. Die Einzelheiten dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt, mit der sich Portugal die ersehnte Monopolstellung im lukrativen europäischen Gewürzhandel sicherte und die den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich in Asien legte, hat ein anonymer Chronist verzeichnet. Als mitreisender Offizier auf Da Gamas Flaggschiff liefert er einen eindringlichen Augenzeugenbericht, der die zahlreichen Entbehrungen und Kämpfe dieser Expedition gegen tödliche Krankheiten, Wetterunbill, gegen die Heimtücke der afrikanischen und indischen Einwohner und der arabischen Händler vor dem inneren Auge des Lesers in schnörkelloser Sprache lebendig werden lässt.

Dettagli sul prodotto

Autori Vasco da Gama
Con la collaborazione di Gerno Giertz (Editore), Gernot Giertz (Editore)
Editore Edition Erdmann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783865398222
ISBN 978-3-86539-822-2
Pagine 224
Peso 374 g
Illustrazioni m. Illustr.
Serie Edition Erdmann
Edition Erdmann
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio

Entdecker, Entdeckerin, Seefahrt : Geschichte, Indien, Portugal, Seefahrer, Entdeckungsreise, Navigator, kolonialmacht, Seeweg

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.