Esaurito

Die Kindheit ist unantastbar - Warum Eltern ihr Recht auf Erziehung zurückfordern müssen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Je mehr sich Staat und Gesellschaft den Märkten unterwerfen,desto größer wird der Druck auf unsere Kinder. Viele Eltern spüren: Was Wirtschaft und Bildungseinrichtungen als optimale Erziehung verkaufen, hat nur wenig mit den Bedürfnissen ihrer Kinder zu tun.Mit großer Leidenschaft appelliert Herbert Renz-Polster an Eltern, sich einzumischen, ihr eigenes Denken und Handeln zu überprüfen - bevor das ökonomische System das Leben von Kindern und Familien vollends bestimmt. Der bekannte Kinderarzt zeigt, wie Eltern vielmehr ihre Chancen ergreifen können, indem sie die eigenen Erziehungskompetenzen entschlossen wahrnehmen. Und wie die Persönlichkeitsentwicklung ihres Kindes und die Beziehung zum Kind dadurch gestärkt werden.

Info autore

Dr. med. Herbert Renz-Polster, Jahrgang 1960, studierte Medizin in Gießen, München und Tübingen und schrieb seine Doktorarbeit in Pakistan und Indien. Nach dem AiP dreht Herr Renz-Polster für fast 5 Jahr der aktiven Medizin den Rücken. Er arbeitet als Lektor beim Jungjohann-Verlag.1995 ging er in die USA, um wieder als Mediziner zu praktizieren. Er macht seine Facharztausbildung im Fach Pädiatrie am Maine Medical Center in Portland/Maine und wird danach an derselben Klinik chief resident. Sein besonderes Engagement gilt dem Studentenunterricht. 1996 und 1998 erhält er den student teaching award der Universität von Vermont, 1998 erhält er einen Lehrauftrag an der Universität Vermont. Seit Mitte 1999 ist er als fellow an der Health Sciences University in Portland/Oregon mit dem Forschungsschwerpunkt Mukoviszidose tätig.

Relazione

»Es ist zu hoffen, dass dieses brisante Buch eine dringend notwendige Diskussion auslösen wird - unter den Bildungspolitikern und Pädagogen, ganz besonders aber bei den Eltern.« Remo Largo »Ein Plädoyer für eine 'tief greifende gesellschaftliche Diskussion' über die Ziele von Bildung.« Pädagogik »Wer sein Buch liest, findet eine klare Analyse unserer Zeit - aus geschichtlicher, wirtschaftswissenschaftlicher, psychologischer und soziologischer Perspektive. Und er findet eine Warnung: Die Kindheit ist in Gefahr« Cicero online. Magazin für politische Kultur. »Ob Forschungsprojekte im Kindergarten oder PISA-Vergleichstests: Manchen modernen Bildungsanspruch werden Sie nach dem Lesen anders, vielleicht gelassener sehen, Oder dagegen auf die Barrikaden gehen...« Warum! Elternmagazin »Mit großer Leidenschaft appelliert Herbert Renz-Polster an Eltern, sich einzumischen, ihr eigenes Denken und Handeln zu überprüfen - bevor das ökonomische System das Leben von Kindern und Familien vollends bestimmt.« Offene Spielräume »Ein sehr fundiertes, messerscharf analysierendes Buch - dabei spannend zu lesen und das eigene Weiterdenken anregend. Empfehlenswert für alle, die für Kinder Verantwortung tragen!« Hebammen info »Danke Herbert Renz-Polster für dieses Buch! Wenn es nur mehr Menschen lesen würden! Jeder Leser, der auch nur punktuell mit Kindern zu tun hat, wird ins Nachdenken kommen, wird vielleicht für Kinder aktiv werden. Hoffentlich wird das Buch auch Pflichtlektüre in der Ausbildung von Pädagog/innen« kindergartenpaedagogik.de »Renz-Polster spricht Klartext, spitzt zu und legt seine Finger in eine schmerzliche Wunde - aus tiefer Sorge um die Entwicklung der Kinder, nicht um zu diffamieren!« Kita aktuell »Dieses Buch ist intensiv, provokativ und eine wundervolle Verteidigung einer ungezwungenen, freien Kindheit.« WirbelWind »In diesem Buch plädiert ein Kinderarzt pointiert und mit Leidenschaft an Eltern, sich in die Erziehung einzumischen, bevor ökonomische Interessen Kinder und Familie vollends bestimmen und die Kindheit der Kinder unter die Räder kommt.« in form

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.