Esaurito

Entspannungsverfahren - Das Praxishandbuch. Mit E-Book inside

Tedesco · Prodotto multimediale

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka.

Das etablierte Praxishandbuch "Entspannungsverfahren" enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Verfahren.
Teil I beschreibt die Grundlagen der Entspannung und geht dabei auf die Neurobiologie sowie Psychopharmaka ein. Es wren verschiedene Entspannungsverfahren dargestellt, wie beispielsweise Autogenes Training, Biofeedback, Meditation und Progressive Muskelentspannung.
Teil II erläutert Anwendungsbereiche bei Erwachsenen, bezogen auf verschiedene Krankheitsbilder wie Stress, Angststörungen, Schmerzen und Fibromyalgie. Teil III befasst sich mit Anwendungsbereichen bei Kindern und Jugendlichen, ebenfalls bezogen auf diverse Krankheitsbilder, (aggressives Verhalten, chronischer Kopfschmerz und ADHS).
In der 6. Auflage wurden alle Kapitel neu überarbeitet und mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzt.

Aus dem Inhalt:
Neurobiologische Grundlagen - Psychopharmaka - Autogenes Training - Biofeedback - Hypnose - Meditation - Progressive Muskelentspannung - Stress - Angststörungen - Asthma bronchiale - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Insomnien - Schmerzen - Fibromyalgie (FM) - Psychoonkologie - Entspannungsverfahren in der Zahnheilkunde - Sexuelle Funktionsstörungen - Somatoforme Störungen - Burnout - Chronische Kopfschmerzen - Funktioneller Bauchschmerz - ADHS - Neurodermitis - Schmerz bei invasiven Behandlungen

Info autore

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Prof. Dr. Dieter Vaitl ist Lehrstuhlinhaber für Klinische und Physiologische Psychologie an der Universität Gießen.

Riassunto

Bei zahlreichen Störungsbildern und in vielen Therapierichtungen sind Entspannungsverfahren ein wichtiger Beitrag zum Behandlungserfolg. Das etablierte Praxishandbuch enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. Auch wird deren Anwendung bei verschiedenen Störungsbildern bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen ausführlich behandelt. Einzelne Kapitel widmen sich zudem der Neurobiologie und der Behandlung mit Psychopharmaka.

Das etablierte Praxishandbuch »Entspannungsverfahren« enthält detailliert beschrieben alle wissenschaftlich anerkannten Verfahren.
Teil I beschreibt die Grundlagen der Entspannung und geht dabei auf die Neurobiologie sowie Psychopharmaka ein. Es wren verschiedene Entspannungsverfahren dargestellt, wie beispielsweise Autogenes Training, Biofeedback, Meditation und Progressive Muskelentspannung.
Teil II erläutert Anwendungsbereiche bei Erwachsenen, bezogen auf verschiedene Krankheitsbilder wie Stress, Angststörungen, Schmerzen und Fibromyalgie. Teil III befasst sich mit Anwendungsbereichen bei Kindern und Jugendlichen, ebenfalls bezogen auf diverse Krankheitsbilder, (aggressives Verhalten, chronischer Kopfschmerz und ADHS).
In der 6. Auflage wurden alle Kapitel neu überarbeitet und mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ergänzt.

Aus dem Inhalt:
Neurobiologische Grundlagen • Psychopharmaka • Autogenes Training • Biofeedback • Hypnose • Meditation • Progressive Muskelentspannung • Stress • Angststörungen • Asthma bronchiale • Herz-Kreislauf-Erkrankungen • Insomnien • Schmerzen • Fibromyalgie (FM) • Psychoonkologie • Entspannungsverfahren in der Zahnheilkunde • Sexuelle Funktionsstörungen • Somatoforme Störungen • Burnout • Chronische Kopfschmerzen • Funktioneller Bauchschmerz • ADHS • Neurodermitis • Schmerz bei invasiven Behandlungen

Prefazione

Der umfassende Überblick zu Entspannungsverfahren

Testo aggiuntivo

»Zusammenfassend vermittelt das Buch solides Grundlagenwissen und einen guten Bezug zur aktuellen empirischen Befundlage. Das Buch ist als Einstiegslektüre für medizinisch-psychotherapeutisch arbeitende Menschen sowie vorgebildete Laien zu empfehlen.« Verhaltenstherapie

»Dabei werden in angenehm lesbarer Sprache die Grundlagen vermittelt und die konkrete Anwendung in der Praxis beschrieben, sodass man sich auch als Neuling gut einarbeiten kann.« PsychoLit-Newsletter

»Auch in der Neuauflage ist das Buch ohne Einschränkung zu empfehlen. ... Ein Standardwerk für alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen.« Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

»Die solideste deutschsprachige Gesamtschau auf Entspannungsverfahren, die derzeit in Buchform vorliegt.« Forum Psychotherapeutische Praxis

Relazione

"Zusammenfassend vermittelt das Buch solides Grundlagenwissen und einen guten Bezug zur aktuellen empirischen Befundlage. Das Buch ist als Einstiegslektüre für medizinisch-psychotherapeutisch arbeitende Menschen sowie vorgebildete Laien zu empfehlen." Verhaltenstherapie "Dabei werden in angenehm lesbarer Sprache die Grundlagen vermittelt und die konkrete Anwendung in der Praxis beschrieben, sodass man sich auch als Neuling gut einarbeiten kann." PsychoLit-Newsletter "Auch in der Neuauflage ist das Buch ohne Einschränkung zu empfehlen. ... Ein Standardwerk für alle therapeutisch tätigen Berufsgruppen." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie "Die solideste deutschsprachige Gesamtschau auf Entspannungsverfahren, die derzeit in Buchform vorliegt." Forum Psychotherapeutische Praxis

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Fran Petermann (Editore), Franz Petermann (Editore), Vaitl (Editore), Dieter Vaitl (Editore)
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 11.01.2020
 
EAN 9783621281256
ISBN 978-3-621-28125-6
Pagine 480
Dimensioni 168 mm x 245 mm x 23 mm
Peso 936 g
Illustrazioni 23 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Tab.
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Meditation, Entspannung, Psychotherapie, Beratung, Imagination, Autogenes Training, Prävention, Verhaltenstherapie, Biofeedback, Psychische Störung, Stress, Schmerz, Hypnose, progressive Muskelentspannung, Entspannungsverfahren, Beltz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Körperliche Erkrankung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.