Fr. 21.50

Lernziel Glück: Der Weg zur Eudaimonia in Stoa und Epikureismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Streben nach Glück gehört überzeitlich und kulturunabhängig zu den zentralen menschlichen Motivationen. Dem Ziel, das Glück zu bestimmen und Hilfestellungen zu seiner Erlangung zu geben, haben sich zahlreiche philosophische Strömungen gewidmet.
Die Kulturwissenschaftlerin Marion Näser-Lather analysiert vergleichend die Glücksvorstellungen der beiden einflussreichsten antiken Philosophien des Hellenismus: Stoa und Epikureismus. Dabei geht sie auf den Zusammenhang zwischen Glück, Tugend, Lust und dem kosmologischen Weltbild von Stoikern und Epikureern ein und stellt detailliert dar, welche Strategien die beiden Philosophien zur Erreichung dauerhaften Glücks propagieren.
In einem zweiten Schritt konfrontiert Näser-Lather das stoische und epikureische Glücksverständnis auf innovative Weise mit Erkenntnissen der Emotionspsychologie. Sie zeigt auf, wo aus psychologischer Sicht Stärken und Schwächen der beiden philosophischen Konzeptionen liegen und wie die eudaimonistischen Ansätze von Stoa und Epikureismus unter Einbeziehung psychologischer Erkenntnisse produktiv gemacht werden können.

Info autore










Marion Näser-Lather, geboren 1977, studierte Philosophie, Europäische Ethnologie, Völkerkunde, Soziologie, Neuere Deutsche Literatur und Alte Geschichte an der Philipps-Universität Marburg und promovierte 2010 zum Thema "Bundeswehrfamilien". Momentan ist sie als Postdoktorandin am DFG-Graduiertenkolleg "Automatismen" der Universität Paderborn tätig und führt ein Forschungsprojekt zur italienischen Frauenbewegung "Se non ora quando" durch. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten zählen neben Gender Studies, Digitalisierungsforschung und Religionsethnologie die Kulturgeschichte und Philosophie der Antike.

Dettagli sul prodotto

Autori Marion Näser-Lather
Editore Bachelor + Master Publishing
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.03.2014
 
EAN 9783956843334
ISBN 978-3-95684-333-4
Pagine 32
Dimensioni 155 mm x 220 mm x 2 mm
Peso 72 g
Serie Studienarbeit
Studienarbeit
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.