Fr. 65.00

Tatsachen und Probleme der Grenzen in der Vegetation - Mit online files/update

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Classification and ordination represent two different ways of bringing about the simplification necessary to render intelli gible a complex set of vegetational data. Both approaches ne cessarily lose a proportion of the information present in the original data, but the information lost, and the information retained and emphasised,is different in the two cases. Certain features of vegetation data lend themselves to treatment by or dination, while other features favour the use of classification, and it is suggested that the most effective scheme of analysis for any extensive set of data will make complementary use of techniques of both kinds. The potential value of factor rotation methods, cornbining certain features of established classificati on and ordination techniques, are briefly discussed. ZUSAMMENFASSUNG Klassifieierunq und 'Ordination' sind zwei verschiedene Wege zur notwendigen Vereinfachung, um komplexe Vegetations angaben verständlich zu machen. Seide Schritte führen zu einern Verlust an Information der ursprünglichen Werte, aber die verlorenen und zurückbehaltenen Angaben sind in beiden Fällen unterschied lich. Gewisse Charakteristiken der Vegetation neigen zu einer 'Ordination-Methode', andere werden durch die Klassifizierung besser ausgedrückt. Es wird vorgeschlagen, daß das wirksamste Schema zur Analyse einer ausgedehnten Reihe von Angaben beide Verfahren angewendet werden. Der potentielle Wert der Faktoren Rotations-Methode, die gewisse Charakteristiken von beiden be kannten Klassifizieruugs- und 'Ordinationstechniken' einschließt, wird kurz besprochen.

Sommario

Ordination, classification and vegetational boundaries.- On abstract and concrete boundaries, arranging and classification.- Stufen und Formen von Vegetationsgrenzen und ihre methodische Annäherung.- Zur mathematischen Bestätigung der tabellarischen Abgrenzung von Pflanzengesellschaften.- Small-scale vegetational boundaries; on their analysis and typology.- Eine Methode rechnerischer Aufstellung und Abgrenzung der Vegetationstypen.- Aplication d'un processus de classification numerique à des données phytosociologiques.- Die Rolle des Maßstabes bei der Abgrenzung von Vegetationseinheiten.- Ein mechanisch-elektromagnetisches Gerät zur Schnellbearbeitung pflanzensoziologischer Tabellen.- Die Erstbesiedlung natürlicher Körperhöhlen des Menschen durch Microflora.- Das vaginale Ecosystem und seine Grenzprobleme.- Über die Grenzbereiche der Pilzvegetation.- Cyanophyten unter Grenzbedingungen der Photosynthese.- Die Form der Bäume an der Baumgrenze in der subalpinen Stufe in Zentral-Japan und ihre Auswertung als lokalklimatisches Kennzeichen.- Bemerkungen zur Saum-Mantel-Frage.- Einige Bemerkungen zu den Saumgesellschaften.- Bemerkungen zur Problematik Wald-Mantel-Saum in Ökologischer Sicht am Beispiel eines intrazonalen thermo- und hygrophilen Vegetationskomplexes: Die Auenwälder des Oberrheingrabens.- Maritime Waldgrenzen in Europa und Japan.- Aktuelle und potentielle Grenzen des Latschengürtels im Quellgebiet des Lech (Vorarlberg).- Wald- und Baumgrenze in den Vogesen.- Vegetationsgrenzen an Vulkanen.- Grenzprobleme in australischen Landschaften.- Vegetationsgrenzen und Bodenreaktion.- Die Vegetationskunde als entscheidender Gesichtspunkt bei Ermittlung pflanzengeographischer Grenzen.- Die Ermittlung von Vegetationsgrenzen bei der Konstruktion von Kartenkleineren Maßstabes (Bayernkarte).- Zur Abgrenzung der heutigen potentiell natürlichen Vegetation in waldarmen Gebieten Nord- und Westdeutschlands.- Possible mapping schemes for the heath and bog vegetation of north-west Ireland.- Zur Abgrenzung von Übergangskomplexen.- Bemerkungen zum Problem der Assoziationsbegrenzung.- Zur Synchorologie der Dünenvegetation an der chilenischen Küste.- Beobachtungen über Abgrenzung und Grenzen der Tomenthypnum-Tundra Südost-Spitzbergens.- The colonization of plants on Surtsey and its value in ecological studies of an island-flora.- Die Nord- und Süd-Grenze der Buchenwälder in der ostasiatischen Inselkette.- Über Areale (Grenzen) einiger Buchenwald-Gesellschaften Japans.- Boundaries on vegetation maps.- Schlußwort.- Resolution: Schutz der Insel Surtsey, Island.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di R. Tuxen (Editore), Tüxen (Editore), R Tüxen (Editore), R. Tüxen (Editore)
Editore Springer Netherlands
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.05.2014
 
EAN 9789401175968
ISBN 978-94-0-117596-8
Pagine 431
Peso 674 g
Illustrazioni XX, 431 S. 35 Abb. Mit Online-Extras.
Serie Berichte über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde
Berichte über die Internationalen Symposia der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Botanica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.