Fr. 28.50

Die Tiere von Picasso

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Heitere Tiergeschichten

Pablo Picasso gilt heute als der größte Künstler des 20. Jahrhunderts. Unzählige Ausstellungen und Bücher widmen sich allen Aspekten seines kreativen Schaffens. Einem wunderbaren Thema, das den Künstler Zeit seines Lebens begleitet hat, wurde bisher allerdings kaum Beachtung geschenkt: Picassos Welt der Tiere. Dabei war es doch gerade ein Tiermotiv, mit dem er 1949 das bis heute weltweit gültige Antikriegssymbol geschaffen hatte: die Friedenstaube.
Als Sohn eines Tiermalers und begeisterten Aficionado des Stierkampfs besaß er seit seiner Jugend ein geschultes Auge für die Kreaturen, die uns auf Erden in unterschiedlichster Weise begleiten. Von der besonderen Beziehung zu seinem Dackel Lump oder dem Afghanen Kabul und den Tauben in seinem Atelier erzählen herrliche Fotografien wie etwa die von David Douglas Duncan. Es sind aber vor allem Picassos Zeichnungen, Gemälde, Plastiken und Keramiken, die - oft auf außerordentlich humorvolle Art - von seiner innigen Verbindung zu Vögeln, Fischen, Hunden, Ziegen und anderen Vierbeinern erzählen. Mit seinem zugleich klaren und poetischen Ton berichtet Boris Friedewald von Picassos Welt der Tiere. Die jeweils einem Tier gewidmeten Kapitel versammeln dabei persönliche Geschichten, heitere Anekdoten und herrliche Kunstwerke um ein Motiv, wie etwa die berühmten Tauben, den Dackel Lump oder die Ziege im Garten des Künstlers. Mit einem Vorwort von David Douglas Duncan.

Info autore

Boris Friedewald: (geb.1969) arbeitet als Kunsthistoriker, Autor und Dramaturg und lebt in Berlin.

Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, war Wegbereiter und einer der wichtigsten Repräsentanten der modernen Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts. Er siedelte 1904 nach Paris um, und nach dem Zweiten Weltkrieg zog er sich nach Südfrankreich zurück.

Riassunto

Heitere Tiergeschichten

Pablo Picasso gilt heute als der größte Künstler des 20. Jahrhunderts. Unzählige Ausstellungen und Bücher widmen sich allen Aspekten seines kreativen Schaffens. Einem wunderbaren Thema, das den Künstler Zeit seines Lebens begleitet hat, wurde bisher allerdings kaum Beachtung geschenkt: Picassos Welt der Tiere. Dabei war es doch gerade ein Tiermotiv, mit dem er 1949 das bis heute weltweit gültige Antikriegssymbol geschaffen hatte: die Friedenstaube.

Als Sohn eines Tiermalers und begeisterten Aficionado des Stierkampfs besaß er seit seiner Jugend ein geschultes Auge für die Kreaturen, die uns auf Erden in unterschiedlichster Weise begleiten. Von der besonderen Beziehung zu seinem Dackel Lump oder dem Afghanen Kabul und den Tauben in seinem Atelier erzählen herrliche Fotografien wie etwa die von David Douglas Duncan. Es sind aber vor allem Picassos Zeichnungen, Gemälde, Plastiken und Keramiken, die – oft auf außerordentlich humorvolle Art – von seiner innigen Verbindung zu Vögeln, Fischen, Hunden, Ziegen und anderen Vierbeinern erzählen. Mit seinem zugleich klaren und poetischen Ton berichtet Boris Friedewald von Picassos Welt der Tiere. Die jeweils einem Tier gewidmeten Kapitel versammeln dabei persönliche Geschichten, heitere Anekdoten und herrliche Kunstwerke um ein Motiv, wie etwa die berühmten Tauben, den Dackel Lump oder die Ziege im Garten des Künstlers. Mit einem Vorwort von David Douglas Duncan.

Testo aggiuntivo

»Das Buch ist spannend zu lesen und die Freude daran wird nicht durch trockene kunstgeschichtliche Erläuterungen getrübt.«

Relazione

»Ich hätte gerne Pablo Picasso kennengelernt und mich über sein Verhältnis zu Tieren unterhalten. Ich bin erst durch dieses Buch auf diese innige Beziehung gestoßen.« Iris Berben, "Auf ne Coke mit"...

Dettagli sul prodotto

Autori Boris Friedewald, Pablo Picasso
Editore Prestel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.09.2014
 
EAN 9783791349893
ISBN 978-3-7913-4989-3
Pagine 144
Dimensioni 141 mm x 191 mm x 14 mm
Peso 376 g
Illustrazioni 20 SW-Abb., 50 Farbabb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Zeichnung; Bildbände, Monographien, Tier, Picasso, Pablo, Spanien, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Natur in der Kunst, Anekdoten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.