Fr. 84.00

Livrets, collections et textes - Etudes sur la tradition hagiographique latine

Tedesco, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Beiträge des Bandes untersuchen u.a. das Phänomen der meist verlorenen "libelli", ihrer Verbreitung, Benutzung und Rezeption und gehen den Veränderungen nach, die hagiographische Texte bei Ihrer Aufnahme in Sammelhandschriften erfuhren. Ein wohl merowingischer Hymnus irischen Ursprungs für den hl. Wulframnus von Fontenelle ( 695) wird mit Übersetzung und Kommentar ediert. Zudem können die Viten der hl. Aichardus und Hugo von Jumièges dem Abt Anno ( 970) dieses Klosters zugewiesen werden. Durch die karolingische Neuschöpfung einer merowingischen Martyrerpassio kann ein Kult zweier Märtyrer im 9.-11. Jh. gezeigt werden.Dr. Martin Heinzelmann ist Referent für mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris.

Info autore

Martin Heinzelmann, Dr. disc. pol. Geboren 1961 in Lippstadt/NRW, dort Abitur und Gärtnerausbildung. Ab 1985 Studium der Soziologie, Germanistik und Völkerkunde in Göttingen. Autor mehrerer Bücher zu lokalen Themen. Mitarbeit bei der Geschichtswerkstatt Göttingen e.V.

Riassunto

Die Beiträge des Bandes untersuchen u.a. das Phänomen der meist verlorenen „libelli“, ihrer Verbreitung, Benutzung und Rezeption und gehen den Veränderungen nach, die hagiographische Texte bei Ihrer Aufnahme in Sammelhandschriften erfuhren. Ein wohl merowingischer Hymnus irischen Ursprungs für den hl. Wulframnus von Fontenelle (†695) wird mit Übersetzung und Kommentar ediert. Zudem können die Viten der hl. Aichardus und Hugo von Jumièges dem Abt Anno (†970) dieses Klosters zugewiesen werden. Durch die karolingische Neuschöpfung einer merowingischen Martyrerpassio kann ein Kult zweier Märtyrer im 9.–11. Jh. gezeigt werden.

Dr. Martin Heinzelmann ist Referent für mittelalterliche Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Deutsches Historisches Institut Paris (Editore), Martin Heinzelmann (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783799574570
ISBN 978-3-7995-7457-0
Pagine 376
Dimensioni 175 mm x 246 mm x 246 mm
Peso 755 g
Illustrazioni 5 Abb.
Serie Francia, Beihefte
Beihefte der Francia
Francia. Beihefte
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Handschriften, Hagiographie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.