Fr. 53.50

Zeiterfassung und Kalenderproblematik in der frühen Karolingerzeit - Das Kalendarium der Hs. Köln DB 83-2 und die Synode von Soissons 744

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In ihrer Auswertung liefert die Autorin den Nachweis, dass das Kalendarium der Handschrift der Kölner Dombibliothek 83-2 als Abschrift des Archetyps mittelalterlicher Kalendarien angesehen werden kann. Es wurde verfasst in Reaktion auf Probleme in der Osterrechnung in St-Médard de Soissons in der Mitte des 8. Jahrhunderts und stellt ein innovatives Medium systematischer Zeitfestschreibung dar, da es alle Parameter von Zeit wie Astronomie, Komputistik und Heiligenliste integriert.

Riassunto

In ihrer Auswertung liefert die Autorin den Nachweis, dass das Kalendarium der Handschrift der Kölner Dombibliothek 83-2 als Abschrift des Archetyps mittelalterlicher Kalendarien angesehen werden kann. Es wurde verfasst in Reaktion auf Probleme in der Osterrechnung in St-Médard de Soissons in der Mitte des 8. Jahrhunderts und stellt ein innovatives Medium systematischer Zeitfestschreibung dar, da es alle Parameter von Zeit wie Astronomie, Komputistik und Heiligenliste integriert.

Dettagli sul prodotto

Autori Brigitte Englisch
Editore Jan Thorbecke Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783799572729
ISBN 978-3-7995-7272-9
Pagine 184
Dimensioni 175 mm x 246 mm x 20 mm
Peso 427 g
Serie Instrumenta
Instrumenta
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Karolinger, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Kalendarium, zeiterfassung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.