Fr. 28.50

Fertigung und Gelöbnis mit dem Gerichtsstab nach alemannisch-schweizerischen Quellen - Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Grundstücksübereignung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Diese Studie befasst sich anhand eines umfangreichen Quellenmaterials mit einem der wichtigsten Handlungssymbole mittelalterlicher Rechtsgeschäfte, dem Stab. Die gerichtliche Fertigung von Rechtsgeschäften mit dem Stab vollzog sich bis weit in die Neuzeit hinein mit vorgeschriebener Rede und Gebärde in einem durch Zwischenurteile gegliederten Prozess. Der entscheidende rechtssymbolische Gehalt lag im rechtsbegründenden Stabritus, in der feierlichen Übereignung am und mit dem Stab des Richters. Nicht geringer ist die Bedeutung des Stabs für das Gelübde und dessen Bekräftigung. Abschließend werden der Stab als Symbol und das Ritual für Gelöbnis und Fertigung in große rechtsgeschichtliche Zusammenhänge eingeordnet.

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Müller
Con la collaborazione di Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte (Editore)
Editore Jan Thorbecke Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1976
 
EAN 9783799566827
ISBN 978-3-7995-6682-7
Pagine 132
Dimensioni 213 mm x 135 mm x 10 mm
Peso 164 g
Serie Vorträge und Forschungen, Sonderbände
Vorträge und Forschungen - Sonderbände
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Schweiz; Geschichte, Grundstücksrecht, Alemannen, Swissness, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Eigentumsübertragung, Alemannen /Prozessrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.