Fr. 115.00

Friedrich Barbarossa - Handlungsspielräume und Wirkungsweisen des staufischen Kaisers

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Alfred Haverkamp, geboren 1937, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Münster, Würzburg und München; 1964 Promotion in München; 1965/65 Archivreferendar, 1969 Habilitation. Seit 1970 ordentlicher Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier. 1988 Gastprofessor an der Hebrew University, Jerusalem, 1995 Stipendiat am Historischen Kolleg in München.

Riassunto

Aus dem Inhalt: Vorwort; A. Haverkamp: Einführung. Der Kreuzzug ins Heilige Land, Italien und Burgund: R. Hiestand: precipua tocius christianismi columpna. Barbarossa und der Kreuzzug; H. Houben: Barbarossa und die Normannen. Traditionelle Züge und neue Perspektiven imperialer Süditalienpolitik; J. Petersohn: Friedrich Barbarossa und Rom; R. Bordone: L’influenza culturale e istituzionale della dominazione di Federico Barbarossa nel regno d’Italia; R. Locatelli: Frédéric Ier et le royaume de Bourgogne. Randzonen im Regnum teutonicum und benachbarte Reiche: R. Härtel: Friedrich I. und die Länder an der oberen Adria; M. Parisse: Présence et interventions de Frédéric Barberousse en Lorraine; J.-L. Kupper: Friedrich Barbarossa im Maasgebiet; J. Kejr: Böhmen und das Reich unter Friedrich I.; O.Engels: Friedrich Barbarossa und Dänemark. Papsttum und Episkopat: R. L. Benson: Friedrich Barbarossa und das Papsttum; B.Töpfer: Kaiser Friedrich I. Barbarossa und der deutsche Reichsepiskopat; J. Ehlers: Heinrich der Löwe und der sächsische Episkopat. Städte, Wirtschaft und Verwaltung: F. Schwind: Friedrich Barbarossa und die Städte im Regnum Teutonicum; U. Dirlmeier: Friedrich Barbarossa – auch ein Wirtschaftspolitiker?; K. Leyser: Friedrich Barbarossa: Hof und Land. Kultur, Bildung und höfisches Leben: G. Wieland: Symbolische und universale Vernunft. Entgrenzungen und neue Möglichkeiten; P. Schreiner: Byzanz und der Westen: Die gegenseitige Betrachtungsweise in der Literatur des 12. Jahrhunderts; F. Hausmann: Gottfried von Viterbo. Kapellan und Notar, Magister, Geschichtsschreiber und Dichter; W. Störmer: Königtum und Kaisertum in der mittelhochdeutschen Literatur der Zeit Friedrich Barbarossas; P. Ganz: Friedrich Barbarossa: Hof und Kultur; P. Johanek: Kultur und Bildung im Umkreis Friedrich Barbarossas; A.Heit: Orts- und Personenregister.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alfre Haverkamp (Editore), Alfred Haverkamp (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1992
 
EAN 9783799566407
ISBN 978-3-7995-6640-7
Pagine 708
Peso 1392 g
Serie Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen - Tagungsbände
Vorträge und Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Mittelalter, Geschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Barbarossa, Stauferzeit, Geistes- und Kulturgeschichte, Friedrich (Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.), Stauferreich, Jahrhundert, 12. /Allg. Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.