Fr. 77.00

Wahlen und Wählen im Mittelalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem Inhalt: J. Fried: Vorwort; R. Schneider: Zur Einführung; A. Wolf: Von den Königswählern zum Kurfürstenkolleg. Bilddenkmale als unerkannte Dokumente der Verfassungsgeschichte; W. Maleczek: Abstimmungsarten. Wie kommt man zu einem vernünftigen Wahlergebnis?; R. Schneider: Wechselwirkungen von kanonischer und weltlicher Wahl; B. Schimmelpfennig: Papst- und Bischofswahlen seit dem 12.Jahrhundert; D. Kurze: Hoch- und spätmittelalterliche Wahlen im Niederkirchenbereich als Ausdruck von Rechten, Rechtsansprüchen und als Wege zur Konfliktlösung; U. Reuling: Zur Entwicklung der Wahlformen bei den hochmittelalterlichen Königserhebungen im Reich; F. Battenberg: Dinggenossenschaftliche Wahlen im Mittelalter. Zur Wahl und Einsetzung von Schöffenkollegien und gerichtlichen Funktionsträgern, besonders vom 14. bis zum 16. Jahrhundert; K. Schulz: Wahlen und Formen der Mitbestimmung in der mittelalterlichen Stadt des 12./13. Jahrhunderts. Voraussetzungen und Wandlungen; H. Keller: Wahlformen und Gemeinschaftsverständnis in den italienischen Stadtkommunen (12./14. Jahrhundert); Register.

Info autore

Harald Zimmermann ist Vorsitzender der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii in Mainz.

Riassunto

Aus dem Inhalt:
J. Fried: Vorwort; R. Schneider: Zur Einführung; A. Wolf: Von den Königswählern zum Kurfürstenkolleg. Bilddenkmale als unerkannte Dokumente der Verfassungsgeschichte; W. Maleczek: Abstimmungsarten. Wie kommt man zu einem vernünftigen Wahlergebnis?; R. Schneider: Wechselwirkungen von kanonischer und weltlicher Wahl; B. Schimmelpfennig: Papst- und Bischofswahlen seit dem 12.Jahrhundert; D. Kurze: Hoch- und spätmittelalterliche Wahlen im Niederkirchenbereich als Ausdruck von Rechten, Rechtsansprüchen und als Wege zur Konfliktlösung; U. Reuling: Zur Entwicklung der Wahlformen bei den hochmittelalterlichen Königserhebungen im Reich; F. Battenberg: Dinggenossenschaftliche Wahlen im Mittelalter. Zur Wahl und Einsetzung von Schöffenkollegien und gerichtlichen Funktionsträgern, besonders vom 14. bis zum 16. Jahrhundert; K. Schulz: Wahlen und Formen der Mitbestimmung in der mittelalterlichen Stadt des 12./13. Jahrhunderts. Voraussetzungen und Wandlungen; H. Keller: Wahlformen und Gemeinschaftsverständnis in den italienischen Stadtkommunen (12./14. Jahrhundert); Register.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Reinhard Schneider (Editore), Harald Zimmermann (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783799566377
ISBN 978-3-7995-6637-7
Pagine 392
Peso 795 g
Illustrazioni 20 Abb., davon 10 farb.
Serie Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen - Tagungsbände
Vorträge und Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Mittelalter, Wahlrecht, Mediävistik, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Wahlen, Mittelalter /Verfassung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.