Fr. 88.00

Fürstliche Residenzen im spätmittelalterlichen Europa

Tedesco, Francese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem Inhalt: J. Fried: Geleitwort; G. Melville: Herrschertum und Residenzen in Grenzräumen mittelalterlicher Wirklichkeit; S. Roux: Résidences princières parisiennes: l'exemple de l'hôtel de Bourbon, fin XIVe - milieu XVe siécle; R. Favreau: Jean de Berry et la ville de Poitiers; J.-L. Fray: Nancy, résidence princière et capitale des ducs de Lorraine, dans les derniers siècles du moyen-âge; A. Girardot: Bar-le-Duc, une capitale du roi René; A. Uyttebrouck: Les résidences des ducs de Brabant, 1355-1430; W. Paravicini: Die Residenzen der Herzöge von Burgund, 1363-1477; J. Riedmann: Verona als Residenz der Skaliger; E.Michael: Die Klosterkirche St. Michael in Lüneburg als Grablege der Billunger und Welfen; H. Weczerka: Die Residenzen der schlesischen Piasten; A. Karl´owska-Kamzowa: Zu den Residenzen Ludwigs I., Ruprechts und Ludwigs II. von Liegnitz und Brieg; I. Hlavác?ek: Brünn als Residenz der Markgrafen der luxemburgischen Sekundogenitur; A. Kubinyi: Residenz- und Herrschaftsbildung in Ungarn in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und am Beginn des 16. Jahrhunderts; H. Patze, W.Paravicini: Zusammenfassung; Register.

Info autore

Dr. Werner Paravicini, geboren 1942 in Berlin, Studium der Geschichte und Romanistik, Promotion 1970, Habilitation 1982, lehrte von 1984 bis 1993 in Kiel und leitet seit Oktober 1993 das Deutsche Historische Institut Paris.

Riassunto

Aus dem Inhalt: J. Fried: Geleitwort; G. Melville: Herrschertum und Residenzen in Grenzräumen mittelalterlicher Wirklichkeit; S. Roux: Résidences princières parisiennes: l’exemple de l’hôtel de Bourbon, fin XIVe – milieu XVe siécle; R. Favreau: Jean de Berry et la ville de Poitiers; J.-L. Fray: Nancy, résidence princière et capitale des ducs de Lorraine, dans les derniers siècles du moyen-âge; A. Girardot: Bar-le-Duc, une capitale du roi René; A. Uyttebrouck: Les résidences des ducs de Brabant, 1355–1430; W. Paravicini: Die Residenzen der Herzöge von Burgund, 1363–1477; J. Riedmann: Verona als Residenz der Skaliger; E.Michael: Die Klosterkirche St. Michael in Lüneburg als Grablege der Billunger und Welfen; H. Weczerka: Die Residenzen der schlesischen Piasten; A. Karl´owska-Kamzowa: Zu den Residenzen Ludwigs I., Ruprechts und Ludwigs II. von Liegnitz und Brieg; I. Hlavác?ek: Brünn als Residenz der Markgrafen der luxemburgischen Sekundogenitur; A. Kubinyi: Residenz- und Herrschaftsbildung in Ungarn in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und am Beginn des 16. Jahrhunderts; H. Patze, W.Paravicini: Zusammenfassung; Register.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Werner Paravicini (Editore), Hans Patze (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco, Francese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783799566360
ISBN 978-3-7995-6636-0
Pagine 502
Peso 956 g
Illustrazioni 43 Abb.
Serie Vorträge und Forschungen
Vorträge und Forschungen - Tagungsbände
Vorträge und Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Mittelalter, Mediävistik, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Fürstentum, Mittelalter /Allg. Geschichte, Redienz, Europa /Mittelalterliche Geschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.